Ziel des trimedialen und von den drei NDR-Autoren Veit Bentlage, Cornelius Kob und Liz Wieskerstrauch betreuten Projekts war es, je einen Nachfolger für drei seltene Berufe im Norden zu finden – Stellmacher, Reetdachdecker und Bootsbauerin. In rund 30 Kurzfilmen im Internet und in zahlreichen Radiobeiträgen waren die Meister mit ihren Praktikanten zu sehen und zu hören. 2012 folgten drei TV-Dokumentationen im NDR Fernsehen. Intendant Lutz Marmor (Foto) bilanziert stolz: „Der Erfolg des Projektes zeigte sich nicht nur in den TV-Marktanteilen mit einem überdurchschnittlichen Zuspruch junger Zuschauer. Darüber hinaus erhielten zwei der drei porträtierten Praktikanten ein Lehrstellenangebot und befinden sich nun in der Berufsausbildung.“
Der von der Johanna-Quandt-Stiftung vergebene und mit 15 000 Euro dotierte Herbert-Quandt-Medien-Preis würdigt seit 1986 jährlich Journalisten und Publizisten aller Medien, die sich in anspruchsvoller und allgemeinverständlicher Weise mit dem Wirken und der Bedeutung von Unternehmen in der Marktwirtschaft auseinandersetzen. (6/12)
NDR gewinnt Herbert-Quandt-Medien-Preis
Das trimediale Projekt „Von Meisterhand - Traditionsberufe suchen Nachwuchs“ wurde am 22. Juni in Frankfurt mit dem Herbert-Quandt-Medien-Preis ausgezeichnet. Hinter dem Projekt aus dem Sommer 2011 standen N-JOY, das junge Radioprogramm des NDR, die Internetseite N-JOY XTRA und das NDR Fernsehen.