Die Termine für die New Media Days 2013 Workshops sind:
- 10. Juni in Frankfurt beim Hesssischen Rundfunk,
- 11. Juni in Unterföhring im MACE,
- 12. Juni in Stutgart beim Südwestrundfunk
- 13. Juni in Mainz beim ZDF
- 14. Juni in Köln im Coloneum.
Mit Partnern und Spezialisten aus verschiedenen Fachbereichen soll über aktuelle Themen wie Integration von sozialen Netzwerken, Broadcast via Internet, DVB-T2, Campus- und Großnetzwerke sowie über vieles mehr informiert werden.
Die Tagesprogramme haben folgende Agenda:
1. Workshop: „Never no- Soziale Netzwerke im Broadcast (10:00 Uhr – Dauer: 1 Stunde). Zu behandelnde Themen sind: Soziale Netzwerke on Air – Twitter, Facebook und Co. als Programminhalte. – Interaktion mit dem Zuschauer – wie erreiche ich die Young Generation? – Wieso sind zentrale Interface für alle sozialen Netzwerke so wichtig? – Noch mehr Interaktivität durch Werkzeuge für Moderatoren zur Steuerung der Interaktivität
2 Workshop: „VidiGo – Modern Grafiksysteme und der Social Media Hub (11.00 Uhr, Dauer 35 Minuten). Themenstellungen: Was sind Commodity Grafiksysteme? – Adobe Creative Suite als Grafikgenerator Social Media Hub (VidiGo/Never.no) – Das mobile und universell einsetzbare Komplettgerät zur Ausgabe von Video, Social Media Daten und Grafik für z.B. Großveranstaltungen.
3. Workshop „Actus Digital – Sendemitschnitt und Monitoring von New Media Technologie (11:50 – Dauer: 25 min). Zu den Themen: Sendemitschnitt 2.0 – Aufzeichnung von IP Signale – Auswertung von SDI und IP Signalen
4. Workshop: Elemental Technologies –Over the top Streaming/Video für das Internet (13:00 Uhr – Dauer: 1:45 Std).
Zu den Themen: MPEG DASH – der neue Standard? – HEVC / H.265– Was bringt der neue Codec? – 4K – Wohin geht die Auflösungsreise? – Warum ist die GPU die bessere Wahl für Videoprozessing? – Programmstreaming ins Internet. Dienste mieten, oder selber encodieren? – HbbTV – welche Möglichkeiten habe ich?
5.Workshop: Nevion Media Networks (15:00 – Dauer: 1:45 Std)
Zu den Themen: DVB-T2 – Was erwartet uns wenn? – Eine Benutzeroberfläche für alles? Wieso brauchen wir zentrale Steuersysteme? – DTT Regionalisierung – wie erreicht man ohne großen Mehraufwand die richtigen Zielgruppen? – Contribution Kompression – hohe Qualität und keine Latenz über IP –Remote Produktion – ist das die Zukunft?
Da die Sitzplätze an einigen Standorten begrenzt sind, bittet Logic Media Solutions um vorherige Anmeldung.(5/13)