UWP-D-Serie: Erstmals in Europa live zu bestaunen sind die neuen digitalen Funkmikrofone der UWP-D-Serie von Sony für ENG Profis und professionelle Filmemacher. Die kleinen und leichten Geräte eignen sich für die elektronische Berichterstattung und Außenproduktionen mit kompakten Camcordern und DSLR-Kameras. Die „Digital Audio Processing“ Technologie der UWP-D-Serie liefert die Tonqualität digitaler Audioverarbeitung mit analoger Übertragung. Besucher der Prolight + Sound haben während der Messe Gelegenheit, das neue System im Zusammenspiel mit dem HXR-NX3 NXCAM Camcorder oder der Alpha7 DSLR live zu erleben und auszuprobieren.
Fieldrecorder PCM-D100: Mit dabei ist zudem Sonys neuer Fieldrecorder PCM-D100 (Foto). Er ist mit einem eingebauten 32 GB Flash-Speicher ausgestattet und unterstützt die Aufnahme und Wiedergabe des hochauflösenden linearen 192 kHz/24-Bit-PCM-Audio Formats. Zudem ist der PCM-D100 mit 2,8 MHz/1-Bit Direct Stream (DSD) kompatibel.
Digitale Tonqualität mit Multi-Channel-Betrieb: Sony und HL Audio zeigen zudem die digitale, drahtlose DWX-Serie. Die digitale Drahtlosmikrofonplattform eignet sich für alle Bereiche, in denen drahtlose Mikrofone gebraucht werden und kombiniert digitale Technologien zur drahtlosen Audioübertragung mit analoger Mikrofontechnik.
Markus Warlich, Produktspezialist für Professional Audio bei Sony, erklärt: „So gut und so breit aufgestellt wie zur Prolight + Sound war unser Produktportfolio noch nie. Ganz gleich ob für Veranstaltungen, Theaterbühnen oder Broadcastumgebungen – wir haben die passenden Lösungen im Angebot. Unser Ziel ist es, beim Übergang von analoger zu digitaler Übertragung eine führende Position auf dem Markt einzunehmen. Und das zeigen wir auf der Prolight + Sound 2014 mit fantastischen neuen Lösungen.“
Live-Produktion und drahtlose, digitale Audiolösungen: Für Live- und Web-Produktionen präsentiert Sony sein integriertes Produktportfolio, zu dem unter anderem die AWS-750 Anycast Touch und die für Live-Events passenden BRC-Kameras gehören. Anhand von Live-Demonstrationen können Besucher sich vor Ort von den neuen Funktionen der Anycast Touch überzeugen.
Music Video Recorder HDR-MV1: Der Recorder (Foto) nimmt Stereoton digital und unkomprimiert im Linear PCM-Format (48 kHz/16 Bit) auf. Das X-Y-Stereosystem ist mit zwei eingebauten und in einem Winkel von 120 Grad angeordneten High-End-Mikrofonen sausgerüstet. Videos zeichnet der neue Musik Video Recorder in Full HD Auflösung und im web-kompatiblen MP4-Format (MPEG 4 AVC/H.264) auf. Als Ergänzung des Sortiments an Recordern eignet sich der HDR-MV1 laut Sony für Musiker, Live- und Broadcast-Kunden, die auf der Suche nach einem erschwinglichen Gerät zur schnellen und einfachen Aufzeichnung von Ton und Bild sind.
Sony präsentiert seine Produkte auf der Prolight + Sound 2014 in Halle 8, Stand B40. (2/14)
Foto: Sonys neuer Fieldrecorder PCM-D100