Stage|Set|Scenery 2017 gestartet

Die zweite Auflage der Stage|Set|Scenery, internationale Fachmesse und Kongress für Theater-, Film- und Veranstaltungstechnik, findet vom 20. bis zum 22. Juni 2017 in Berlin statt. Organisiert wird sie von der Deutschen Theatertechnischen Gesellschaft (DTHG) und der Messe Berlin.

9
Stage|Set|Scenery 2017 gestartet

In den Hallen 19 bis 23 und im Palais am Funkturm treffen alle Bereiche zusammen, die für eine erfolgreiche Produktion wichtig sind: von der Architektur und Fachplanung über Bühnentechnik, Licht und Ton bis hin zu Maske und Kostüm. Auch die Bereiche Film sowie Ausstellungs- und Museumstechnik sind vertreten.

„Wir freuen uns, Aussteller und Fachbesucher aus aller Welt in Berlin begrüßen zu dürfen. Mit mehr als 50 Theatern, drei Opernhäusern, Europas größtem Museumskomplex und zahlreichen Ausstellungshäusern sowie rund tausend Unternehmen aus dem Bereich Film bietet Berlin den idealen Rahmen für eine Veranstaltung wie die Stage|Set|Scenery. Die Fachmesse und die International Stage Technology Conference zeichnen sich auch in diesem Jahr durch ein hochkarätiges Kongressprogramm, ein breites Themenspektrum sowie zahlreiche Produktneuheiten aus“, erklärt Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin GmbH.

Die International Stage Technology Conference, die am 20. und am 22. Juni parallel zur Messe stattfindet, bietet ein vielfältiges Programm an Round Tables, Diskussionsrunden und Workshops: Zwei international besetzte Podiumsdiskussionen in deutscher und englischer Sprache beschäftigen sich beispielsweise mit den Themen „Weltkulturerbe Theater in Deutschland: Zukunft als Museum oder Theater 4.0?“ sowie „It’s all about the process: architects, theatre consultants, users – who manages cultural projects?“

Anzeige
Riedel Bolero Mini Ad

„Das von der DTHG erarbeitete internationale Kongressprogramm und die Aussteller aus mehr als 21 Ländern unterstreichen das weltweite Alleinstellungsmerkmal der Stage|Set|Scenery in den Bereichen Theaterplanung, Bühnenmaschinerie, Bühnen- und Beleuchtungstechnik, Raum- und Elektroakustik sowie Dekorationsbau und Kostümherstellung. Wir spannen den gesamten Bogen der Veranstaltungstechnik länderübergreifend“, so Dr. Gabriele Högg, Vorstandmitglied der DTHG.

Besucher, die sich für ein spezielles Thema interessieren, können an geführten Messerundgängen in deutscher und englischer Sprache teilnehmen: Täglich um 11:15 Uhr steht beispielsweise die Tour mit dem Schwerpunkt Licht und Lichtdesign auf dem Programm. Am 21. Juni um 11:00 Uhr startet die Tour zum Thema Ausstellungs- und Museumstechnik.

Darüber hinaus gibt es zahlreiche Sonderflächen, auf denen Fachbesucher mit Ausstellern ins Gespräch kommen können. In einem 200 Quadratmeter großen LightLab in Halle 20 beispielsweise können sie erstmals aktuelle Fragestellungen rund um die Themen Licht, Projektion und Netzwerk diskutieren. Im SoundLab in Halle 22 dreht sich alles um das Thema Audio, Akustik und Beschallungstechnik. Hier können sich Fachbesucher live vom Klang modernster Audiotechnologien überzeugen. Ein besonderes Programm für den Nachwuchs gibt es nebenan im Anatomischen Theater: Hier präsentieren sich zahlreiche Hochschulen und Akademien mit ihrem Aus- und Weiterbildungsangebot.

Die Stage|Set|Senery findet zweijährlich in Berlin statt. Mehr als 6.000 Fachbesucher aus 58 Ländern informierten sich 2015 bei 270 Ausstellern aus 24 Ländern über die neuesten Produkte und Dienstleistungen. (6/17)