Studio Hamburg Nachwuchspreis Nominierungen

Nach wochenlanger Sichtung der eingereichten Filme hat eine Fachjury die Nominierten für den Studio Hamburg Nachwuchspreis und für den Günter-Strack-Fernsehpreis 2012 ausgewählt.Am 31. Mai 2012 wird der Studio Hamburg Nachwuchspreis bereits zum 15. Mal im Rahmen einer großen Mediengala auf dem Studio Hamburg-Gelände verliehen.

8
Studio Hamburg Nachwuchspreis Nominierungen

Der mit jeweils 5000 Euro dotierte Studio Hamburg Nachwuchspreis geht an Filmhochschulabsolventen in den Kategorien „Bestes Drehbuch“, „Beste Regie“ und „Beste Produktion“. In diesem Jahr konkurrieren insgesamt acht Filme um die begehrte Trophäe.
 
Für das „ Beste Drehbuch“ sind das Transpapa von Sarah Judith Mettke (Filmakademie Baden-Württemberg), Crashkurs von Anika Wangard (DFFB) und Kriegerin von David F. Wnendt (HFF Potsdam); in der Regie-Kategorie wurden Am Himmel der Tag von Pola Beck (HFF Potsdam),
Die Schaukel des Sargmachers von Elmar Imanov (internationale filmschule Köln), Little Thirteen von Christian Klandt (HFF Potsdam) und Schuld sind immer die anderen von Lars-Gunnar Lotz (Filmakademie Baden-Württemberg) nominiert. Und als Produzenten gehen in die Endausscheidung Jochen Cremer & Verena Schilling mit Little Thirteen (HFF Potsdam), Stefan Hofbauer mit Wir sind wieder wer (Filmakademie Baden-Württemberg) und Sophie Stäglich mit Kriegerin (HFF Potsdam)
 
Für den im Rahmen der Studio Hamburg Nachwuchspreis-Gala zu vergebenden Günter-Strack-Fernsehpreis hat eine unabhängige Fachjury jeweils drei Newcomer-Stars für ihre schauspielerische Leistung in den beiden Kategorien „Beste Darstellerin“ und „Bester Darsteller“ nominiert:
Es sind dies Paula Kroh in „Inklusion – gemeinsam anders“, Luisa Sappel in „Transpapa“ und Julia Sophie Schabus in „Tödlicher Rausch“ sowie die männlichen Nachwuchsdarsteller Max von der Groeben in „Inklusive – gemeinsam anders“, Jonas Nay in „Homevideo“ und Sebastian Urzendowsky in „Polizeiruf 110: Denn sie wissen nicht, was sie tun“. (4/12)