Technik-Oscar für MAT-Gründer Peter Braun

Peter Braun und sein Team von MAT-Mad about Technology erhalten dieses Jahr einen Technik-Oscar für die Entwicklung der sogenannten Towercam Twin Peek. Die Verleihung der „Academy of Motion Picture Arts and Sciences“ findet am 7. Februar 2015 im Beverly Wilshire, Berverly Hills statt.

82
Technik-Oscar für MAT-Gründer Peter Braun

Das System der Towercam Twin Peek besteht aus einer Teleskopsäule, die es erlaubt, Kameras sanft und geräuschlos vertikal um 11 Meter zu heben und zu senken. Die ferngesteuerte portable Säule kann stehend und hängend eingesetzt werden und ermöglicht exakt wiederholbare Bewegungen um die eigene Achse sowie durch Öffnungen, die gerade so groß sind wie die Kamera selbst. Für enge Drehsituationen bietet die Towercam somit eine platzsparende, schnelle Alternative zu konventionellen Kamerakränen.

Als computersteuerbare Version ist die Towercam besonders für den Einsatz in Kombination mit Motion-Capture Systemen geeignet. MAT Towercams sorgten in zahlreichen Produktionen für ungewöhnliche Kamera-Bewegungen: etwa bei Wim Wenders‘ „Palermo Shooting“, beim James-Bond-Film „Casino Royale“, bei Jim Jarmuschs Drama „Only Lovers Left Alive“, sowie beim Fantasy-Abenteuer „Harry Potter und der Orden des Phönix“. Auch für Szenen des ebenfalls Oscar-nominierten Films „The Grand Budapest Hotel“ von Wes Anderson setzte DoP Robert Yeoman die MAT Teleskopsäule ein.

„Nach fast 40 Jahren MAT freue ich mich gemeinsam mit meinem Filmtechnik-verrückten Team natürlich riesig über diese Ehre“, so der Hamburger Filmtechnikpionier und MAT-Gründer Peter Braun. (2/15)

Bild: MAT-Gründer und Towercam-Entwickler Peter Braun. Foto: Christine Fenzl

Relevante Unternehmen