Jochen Fasco bleibt Medienkompetenz-Beauftragter der Landesmedienanstalten

Die Landesmedienanstalten bestätigen Jochen Fasco für zwei weitere Jahre als Beauftragten für Medienkompetenz. In Berlin wurde zudem seine Mitgliedschaft in der KJM bis 2030 verlängert.

12
Jochen Fasco Porträt
Jochen Fasco bleibt bis Ende 2027 Beauftragter für Medienkompetenz der Landesmedienanstalten. ©TLM

Die Landesmedienanstalten haben ihre Führungspositionen neu geordnet. In der Sitzung der Gesamtkonferenz am 18. November 2025 wurde Jochen Fasco, Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), für weitere zwei Jahre als Beauftragter für Medienkompetenz bestätigt. Er führt die Aufgaben damit bis Ende 2027 fort.

Fasco verantwortet diese Rolle seit Anfang 2021. Sein Mandat umfasst die strategische Weiterentwicklung der Medienbildung und die Vertretung der Landesmedienanstalten in bundesweiten Gremien. Ziel ist eine breitere Verankerung von Medienkompetenz entlang der gesamten Bildungskette – von Kindern und Jugendlichen bis hin zu Eltern, Familien und älteren Menschen. Die Landesmedienanstalten setzen dafür auf umfangreiche Programme, die den sicheren und selbstbestimmten Umgang mit Medien fördern.

Medienkompetenz im Kontext wachsender KI-Nutzung

Der zunehmende Einsatz von KI verstärkt die Relevanz der Medienbildung weiter. Fasco sieht vor allem in Desinformation und automatisierten Inhalten Herausforderungen, die Bildungsangebote neu ausrichten. „Gerade die schnelle Entwicklung der Künstlichen Intelligenz mit ihren Chancen und Risiken, wie z. B. zunehmender Desinformation, verlangt verstärkte Anstrengungen für ein vertieftes, generationenübergreifendes Verständnis und kritische Fähigkeiten im Umgang mit diesen Technologien. Medien- und Digitalkompetenzen sind in Zeiten von KI unverzichtbar“, sagte Fasco anlässlich seiner Bestätigung.

Anzeige
Riedel Bolero Mini Ad

Die Landesmedienanstalten wollen deshalb verstärkt Grundlagenfragen der Medienkompetenz behandeln und ihre Angebote weiter ausbauen. Dazu gehören Programme für Schulen und pädagogische Fachkräfte ebenso wie Formate für erwachsene Zielgruppen.

Weitere Bestätigung im Jugendmedienschutz

Neben seiner Funktion als Beauftragter für Medienkompetenz wurde Fasco als Mitglied der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) bis Ende 2030 bestätigt. Mit dem Inkrafttreten des neuen Jugendmedienschutzstaatsvertrages bleibt er damit Teil des zentralen Gremiums, in dem Bund, Länder und Landesmedienanstalten Fragen des Jugendmedienschutzes koordinieren. In der KJM ist Fasco aktuell 1. Stellvertretender Vorsitzender.