NDR wählt neue Vorsitzende des Rundfunkrats

Dagmar Pohl-Laukamp aus Schleswig-Holstein wird zum Jahresende neue Vorsitzende des NDR Rundfunkrats. Das Gremium wählte sie zur Nachfolgerin von Ute Schildt.

80
NDR wählt neue Vorsitzende des Rundfunkrats

Der Vorsitz wechselt gemäß NDR-Staatsvertrag alle 15 Monate in der Reihenfolge Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Niedersachsen, in diesem Fall zum 27. Dezember.

Dagmar Pohl-Laukamp (Foto) war im Anschluss an ihre langjährige Tätigkeit als Oberstaatsanwältin zwölf Jahre lang Senatorin der Hansestadt Lübeck für das Dezernat Allgemeine Verwaltungsaufgaben. Seit ihrer Pensionierung engagiert sie sich ehrenamtlich in vielen Bereichen. Dem NDR Rundfunkrat gehört die Juristin seit Mai 2012 an; entsandt ist sie vom Landesnaturschutzverband Schleswig-Holstein e. V. Zu stellvertretenden Vorsitzenden des Rundfunkrats gewählt wurden Ursula Thümler aus Niedersachsen (Landesfrauenrat), Uwe Grund aus Hamburg (SPD Landesorganisation) und Ute Schildt aus Mecklenburg-Vorpommern (SPD Landesverband). 



Der Rundfunkrat überwacht die Einhaltung der Programmanforderungen und berät den Intendanten in programmlichen Angelegenheiten. Zu den gesetzlich festgelegten Aufgaben des Gremiums gehört u. a. auch die Wahl und Abberufung des Intendanten sowie des Verwaltungsrats. Dem Rundfunkrat obliegt die Genehmigung des jährlichen Wirtschaftsplans und des Jahresabschlusses. Seine Amtszeit beträgt fünf Jahre. (12/14)

Anzeige
Qvest Banner Ad