Uwe Grund wird NDR-Rundfunkrat-Vorsitzer

Am, 25. Mai hat sich in Hamburg der neue NDR-Rundfunkrat konstituiert. Das unabhängige Aufsichtsgremium wählte Uwe Grund aus Hamburg zu seinem Vorsitzenden. Grund, Mitglied der SPD-Landesorganisation, gehört dem Rundfunkrat seit 2008 an. Seit 2009 ist Grund Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) in Hamburg.

6
Uwe Grund wird NDR-Rundfunkrat-Vorsitzer

Seine Amtszeit beträgt fünf Jahre. Der Vorsitz wechselt nach Ländern in der Reihenfolge Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern; die Wahl erfolgt jeweils für 15 Monate. Aus den Mitgliedern der jeweiligen Bundesländer sind die vier Landesrundfunkräte zusammengesetzt; auch ihre Amtszeit beginnt jetzt neu. Zu seiner Wahl sagte Grund: „Ein starker Sender, eine tolle Aufgabe und ein ermutigendes Wahlergebnis: Jetzt geht es an die Arbeit. Worauf es zentral ankommt, ist, die Kompetenz des NDR im Hörfunk, im Fernsehen und auch in den neuen Medien zu festigen. Trimedial ist das Stichwort.“ 31 der laut Staatsvertrag insgesamt 58 Mitglieder gehören dem NDR Rundfunkrat erstmalig an. Rund die Hälfte der Mitglieder sind Frauen – nämlich 28. (5/12)