Das 0221 Remote Operations Center in Köln setzt auf neue Medientechnik. Als erstes Unternehmen in Deutschland hat es den Carbonite HyperMax von Ross Video in Betrieb genommen. Das Projekt realisierte der Hamburger Systemintegrator MCI, der von Beginn an eng beteiligt war.
0221 und MCI arbeiten seit vielen Jahren mit Ross-Produkten. Auf dieser Grundlage konnte MCI schon früh im Designprozess eigene Erfahrungen einbringen und so sicherstellen, dass die Lösungen den Anforderungen des Produktionshauses entsprechen.
Technische Möglichkeiten des HyperMax
Der Carbonite HyperMax ist das leistungsstärkste Modell der Carbonite-Serie von Ross Video. Er unterstützt mehr als 200 Ein- und Ausgänge und bietet drei Betriebsmodi: MaxME für Primary- und Secondary-MEs, MaxScene als Szenengenerator und MaxMini für Mini-MEs. Damit lässt sich das System flexibel auf unterschiedliche Produktionsaufgaben zuschneiden.
Der Bildmischer ist für vernetzte Workflows ausgelegt. Er kommuniziert direkt mit anderen Geräten und Systemen. Dadurch entstehen effiziente und skalierbare Produktionsprozesse, die sich auch für künftige Anforderungen eignen.
„Durch unser bereits bestehendes Ross Equipment konnten wir im bewährten Ökosystem weiterwachsen. Der neue Bildmischer gibt uns die in Zukunft benötigten Skalierungsoptionen für anstehende Produktionen“, sagt Sebastian Scholz, Geschäftsführer der NULL ZWO ZWO EINS MEDIA GmbH, Betreiber des 0221 Remote Operations Centers. „Darüber hinaus sehen wir die Weiterentwicklung unserer Produktionen nicht nur in der technischen Skalierung, sondern vor allem in einer zukunftsgerichteten Ausrichtung.“
Infrastruktur für flexible Produktionen
Zum Setup gehören zudem eine Ultrix FR12 Kreuzschiene mit drei Blades, ein TD3 Panel und das Ultricore BCS Steuersystem. Diese Kombination schafft zwei zusätzliche Regien, die sich schnell und flexibel für unterschiedliche Szenarien konfigurieren lassen.
So wird das Remote Operations Center in Köln zum Herzstück für nationale und internationale Produktionen. Sport- und Musik-Großereignisse können direkt von hier aus realisiert werden.
„Für das Projekt haben wir unterschiedliche Lösungen und Szenarien betrachtet. Die verschiedenen Modi des Bildmischers und die flexible Skalierung in Mischebenen bieten die perfekte Möglichkeit für die stets unterschiedlichen Anforderungen des Produktionshauses“, sagt Fabian Röttcher, Team-Lead TechDesign und Solutions Architect bei MCI.
Stärkung des Standorts Köln
Mit dem Carbonite HyperMax baut das 0221 Remote Operations Center seine technische Infrastruktur deutlich aus. Das System unterstützt Produktionen mit hoher Bildqualität, schnellen Übergängen und einer intuitiven Bedienung. Gemeinsam mit MCI und Ross Video stärkt das Center damit den Standort Köln für moderne Remote-Produktionen.