FISU Games 2025: Riedel vernetzt Multisport-Event

Riedel lieferte für die FISU Games 2025 Glasfaser, Intercom, Funk und IT – mit 53 km Netzwerk, zentralem NOC und Technik für 23 Sportstätten und das IBC.

6
Riedel bei den FISU Games 2025
Riedel war offizieller Technologiepartner der FISU Games 2025 und stellte die komplette Netzwerk- und Kommunikationsinfrastruktur bereit. ©Riedel

Riedel Communications war offizieller Technologiepartner der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games und verantwortete die Kommunikations- und Netzwerkstruktur für alle Veranstaltungsorte sowie das International Broadcast Center (IBC). Im Rahmen eines umfassenden Managed-Technology-Service sorgte das Wuppertaler Unternehmen für nahtlose Abläufe bei einem der größten Multisportevents des Jahres.

Das internationale Großereignis fand in mehreren Städten der Rhein-Ruhr-Region statt und stellte hohe Anforderungen an Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit. Insgesamt waren 23 Sportstätten sowie das IBC in Essen an das temporäre Netzwerk angeschlossen. Riedels Managed-Technology-Team stellte nicht nur Internetanbindungen, Intercom- und Funksysteme bereit, sondern übernahm auch die Fernüberwachung und operative Unterstützung.


Großprojekt mit System: Für die FISU Games 2025 setzt NEP auf ein dezentrales Produktionsnetzwerk mit über 100 Kameras, 13 Ü-Wagen und einem temporären IBC in Essen.


Glasfaser-Backbone und zentrales NOC

„Unser Team hat rund 53 Kilometer temporäre Multicore-Glasfaserkabel verlegt und alle Veranstaltungsorte über ein zentrales Glasfasernetz verbunden“, erklärt Lukas Stellmacher, Senior Project Manager bei Riedel Communications. „Im IBC haben wir ein eigenes Network Operation Center eingerichtet, das alle Systeme in Echtzeit überwachte und steuerte. Trotz einer Vorlaufzeit von nur acht Wochen wurde das Netzwerk reibungslos umgesetzt – ein Ergebnis der hohen Kompetenz und Einsatzbereitschaft unseres Teams.“

FISU Games 2025
Als größtes Multisportereignis für Studierende boten die FISU Games 2025 ein breites Programm mit internationalen Teilnehmer:innen. ©Riedel

Intercom, Funk und Schiedsrichterkommunikation

Im Zentrum der operativen Abläufe stand ein eng verzahntes Kommunikationssystem. Artist-Intercom-Systeme, Bolero-Wireless-Einheiten, SmartPanels und MediorNet-Nodes kamen in allen Venues sowie im IBC zum Einsatz – installiert von Riedel und weiteren Spezialisten aus Broadcast und Eventproduktion. Für einzelne Sportarten stellte Riedel das Bolero S RefComms-System in einem agilen Standalone-Betrieb zur Verfügung, um die Kommunikation zwischen Schiedsrichter*innen sicherzustellen. Die enge Abstimmung mit allen technischen Partnern ermöglichte die nahtlose Integration aller Systeme in ein übergreifendes Netzwerk.

Für die Produktionsfunkkommunikation kamen 2.000 Motorola MXP600-Geräte zum Einsatz, die auf einem Tetra-Netz mit 20 DAMM- und Motorola-Systemen betrieben wurden. In 28 Zonen wurden 300 Funkgruppen organisiert – mit stabiler Sprachkommunikation für Produktion, Logistik und Sicherheit. Die Interoperabilität von Funk, Intercom und Wireless erfolgte über Riedels Juggler-Technologie, die alle Systeme zu einer einheitlichen Plattform zusammenführte.

Riedel Antennen bei den FISU Games
Artist, Bolero, MediorNet: Riedel-Technologie im Einsatz für Broadcast und Venue-Kommunikation. ©Riedel

IT-Dienstleistungen und digitale Infrastruktur

Auch die IT-Infrastruktur wurde vollständig von Riedel realisiert. Ein zentrales Netzwerk verband sämtliche Veranstaltungsorte, unterstützte die Intercom-Systeme, Internetzugänge und spezialisierte Anwendungen wie etwa Audiodeskription, die vom IBC aus gesteuert und überwacht wurden. Darüber hinaus lieferte Riedel 450 Laptops, 50 Tablets und 130 netzwerkfähige Multifunktionsdrucker – als digitale Grundlage für Administration und Veranstaltungslogistik.

„Es ist eine Ehre, junge Athletinnen und Athleten aus aller Welt bei einem zukunftsorientierten Event wie den FISU Games zu unterstützen“, sagt Marc Schneider, Executive Director Global Events bei Riedel Communications. „Solch komplexe Produktionen sind genau die Art von Herausforderungen, in denen unsere Technologie und Teams ihre Stärken ausspielen.“