Gearhouse Broadcast hat die gesamte technische Produktion im Auftrag von Tennis Properties Limited (TPI) übernommen, dem Veranstalter der ATP World Tour Finals, die früher einmal Masters hießen. An Kamera-Equipment beim Tennisfinale in London zum Einsatz kommen insgesamt 12 HD-SK 1200 Multiformat-Kameras (1080p/3G) sowie zwei SK-HD 1500 HD Supermotion System Kameras. Schon früh in diesem Jahr hatte sich Gerhouse Broadcast entschieden, seine Teams mit den Hitachi-Kameras auszustatten, wie COO Kevin Moorhouse erklärte: „Uns hat vor allem die Vielseitigkeit und Verlässlichkeit dieser Kameras beeindruckt.“
Zum Auftakt hatte Gearhouse sein Broadcast-Team zum ATP-Turnier nach Cincinnati (USA) geschickt, wo insgesamt 22 HD-SK-Kameras und zwei Supermotion SK-HD 1500 Kameras zur Ausrüstung gehörten. „Wir sind begeistert von der Leistung der Kameras, die trotz der ständig wechselnden Lichtverhältnisse während dieses Turniers erstklassige Ergebnisse lieferten“, berichtet Moorhouse, dessen Team vor allem der brillante Signal-Rausch-Abstand beeindruckte.
Während der ATP-Turniere wurde das Gearhouse-Team von einem Hitachi-Techniker begleitet. Der war für Support zuständig und soll vor allem mit den Erfahrungen aus den Produktionseinsätzen heraus dazu beitragen,, dass die Kameras in den Entwicklungsabteilunge von Hitachi weiter perfektioniert werden können.
Während die beiden derzeit besten Tennis-Asse der Welt am 12. November die Meisterschaft unter sich ausmachen, plant Gearhouse bereits die nächste Saison. Im Januar geht es weiter, wenn die besten Tennisspieler der Welt im australischen Melbourne auf einander treffen. Technischer Dienstleister für die TV-Übertragungen ist wieder Gearhouse Broadcast, der die Produktion für den nationalen Channel 7 sowie für ESPN ausführt. In Melbourne wird Gearhouse Broadcast 55 SK-HD 1200 Kameras und sieben SK-HD 1500 Supermotion-Systemen anrücken, um von den insgesamt sieben Turnierplätzen im Melbourne Park übertragen zu können. (11/12)