Die Cinevideogroup war mit dem größten Übertragungswagen der 15 OB-Trucks umfassenden Flotte vor Ort, dem OB 14 (HD). Diese rollende High-Tech-Regie ist mit 30 Kameras ausgestattet und bietet Digitale High Definition-Qualität. Im Innenleben des 16,5 Meter langen Ü-Wagens finden sich ausschließlich State-of-the-Art-Systeme.
Herzstück der Intercom-Sektion ist eine ADAM 144 x 144 (Advanced Digital Audio Matrix) von RTS/TELEX mit 31 Sprechstellen. 6 x RTS 2W/4W Interface sowie 15 Beltpacks gehören überdies zur Ausstattung des Vorzeige-OB-Trucks des renommierten Dienstleisters.
Bei der Cinevideogroup vertraut man seit langem auf Systeme von RTS/TELEX. So gehören Matrizen und Sprechstellen von RTS/TELEX in den meisten Trucks der OB-Van-Flotte genauso zur Ausstattung, wie in den verschiedenen Studios. Alleine die ADAM-Matrix ist in fünf OB-Vans sowie in vier Studios verbaut; Zeus-Matrizen sind in drei Studios und einem OB-Truck, Cronus-Matrizen in zwei OB-Trucks erste Wahl. Bolke Burnaby Lautier, Manager Operations bei Cinevideogroup, sagt warum: „RTS/TELEX-Systeme sind in unserer Firma und in unseren Schwesterfirmen seit langem weit verbreitet. Ein großer Vorteil, denn so können mehrere Trucks problemlos miteinander verbunden werden um die Leistungsfähigkeit deutlich zu erhöhen.“ Neben hoher Qualität und enormer Zuverlässigkeit der Systeme nennt Burnaby Lautier auch „das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis“ als weiteren Pluspunkt.
Bei Musik-Produktionen wie den a-ha-Konzerten spielen weitere Kriterien eine Rolle. Bolke Burnaby Lautier: „Während eines Konzerts müssen wir uns darauf verlassen können, dass alle relevanten Personen miteinander in Kommunikation treten können. Dabei spielt vor allem die Lautstärke eine große Rolle. Die Balance zwischen Musical Director, Assistenten und Toningenieur ist dabei entscheidend. Vor allem bei lauten Rockkonzerten braucht man genügend Lautstärke, um die Kommunikation Aufrecht erhalten zu können.“ Einer der größten RTS/TELEX-Vorteile ist laut Burnaby Lautier die „unkomplizierte Handhabung“. Denn sowohl der Kunde, als auch die Toningenieure müssten sich schnell und problemlos mit den Systemen zurechtfinden. Für den niederländischen Broadcast-Experten bietet ein besonders großes System deshalb keineswegs auch automatisch eine bessere Performance – eher das Gegenteil ist der Fall, wie er sagt: „Man vergisst dabei oft, dass ein System schnell zu komplex wird. RTS/TELEX ist dagegen ein unkompliziertes System, mit einem unkomplizierten Layout und somit leicht für die Crew zu bedienen. Für diese a-ha-Produktion war es absolut perfekt.“
Auszug Equipmentliste der gesammten Cinevideogroup-Flotte
1x ADAM 144×144
4x Cronus 32×32
5x ADAM CS 64×64
4x ZEUS 24×24
1x ZEUS III LE
Ca. 225 Sprechstellen, darunter KP-12, KP-32, KP 32 CLD, KP-612, DKP 16 CLD, DKP-8, DKP-12, SSA-424
Weitere Informationen finden Sie unter www.rtsintercoms.com
(4/11)













