Drahtlosübertragung bei der Vierschanzentournee

Bei der diesjährigen Vierschanzentournee übertrug HDwireless die Signale von sechs Sony HDC-Kameras vom Boden und aus der Luft drahtlos in den Ü-Wagen von TopVision.

4
Drahtlosübertragung bei der Vierschanzentournee

HDwireless, die sowohl für die technische Planung als auch die Umsetzung des Wireless-Parts der Live-Produktion des Skispringens zuständig waren, nutzen für die mobilen Kameraeinheiten eine Sony HDC-1500, eine HDC-P1 und vier HDC-2400. Während die HDC-1500 an einem Helikopter für die Aufnahme der Stadiontotale befestigt war, lieferten die weiteren Kameras Bilder direkt vom Schanzentisch, dem Servicebereich, Springerlager, Exit-Gate und auf Wunsch der Regie auch verschiedene Motive aus dem Event-Areal.

Zur drahtlosen Übertragung errichtete HDwireless ein zellulares Asi-Netzwerk mit zentralen Empfängerpunkten, über die das Signal per Glasfaserkabel in die Regie von Topvision gelangte. Durch eigens von der Bundesnetzagentur zugeteilte Funk-Frequenzen war das Setup vor Störungen geschützt.

Technisches Novum der Drahtlos-Übertragung waren die vier Sony HDC-2400, die HDwireless mittels Vislink-RF-Modul zu „SonyHDwirelessCams“ umrüstete. Auf der NAB 2012 noch als Prototyp vorgestellt, entwickelte HDwireless gemeinsam mit Sony und weiteren Partnern eine leistungsfähige Übertragungstechnik mit Telemetriesteuerung. Der Clou: Die Sony HDC-2400 kann mittels eines abnehmbaren Seitenteils innerhalb weniger Minuten von einer Glasfaserkamera auf eine integrierte Wireless-Kamera umgerüstet werden. Das macht die Kamera in der Verwendung sehr flexibel. Das seitliche Andocken des RF-Moduls bringt eine Gewichtsersparnis von rund einem Kilo im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen. Durch die kompakte Bauform ist die WiCam als Hand- und Steadicam einsetzbar. Mit einer Datenrate von bis zu 40 MBit erzielt die Lösung eine Latenz von maximal 60ms und bietet volle RCP Kontrolle sowie Ethernet-Integration.

Anzeige
Qvest Banner Ad

„Ohne das Wireless-System wären viele Aufnahmen nicht oder nur mit sehr großem Aufwand möglich gewesen“, berichtet Patrick Nußbaum, Geschäftsführer von HDwireless. „Ohne Kabel arbeiten zu können, eröffnet Kameramännern und Regisseuren bei der Live-Produktion viele neue kreative Möglichkeiten.“ (1/13)

Foto: Sechs „SonyHDwirelessCams“ hatte HDwireless während der Vierschanzentournee am Boden und in der Luft im Einsatz.

Relevante Unternehmen