Produzent Nico Hofmann plant eines der spannenden deutschen Industriegeschichten zu verfilmen. Der langjährige „Spiegel“-Chefredakteur und Bestseller-Autor Stefan Aust sowie Journalist und Porsche-Experte Thomas Ammann gehen mit „Die Porsche Saga“ dem Mythos Porsche auf den Grund. Jetzt konnte sich Nico Hofmann die Rechte an der packenden Geschichte des Familienclans sichern, der Wirtschaftsgeschichte geschrieben hat. Porsche, der Traum vom schnellen und schönen Auto, der in Amerika genauso geträumt wird wie in Asien, war und ist auch die schnellste Verbindung zwischen schwäbischer Provinz und globalem Erfolg. „Die Porsche-Saga“beschreibt, wie der geniale Autopionier Ferdinand Porsche im dritten Reich den Mythos Porsche begründete und mit seiner Idee vom „Volkswagen“ das Fundament für ein automobiles Weltreich legte, dessen Geschicke seine Erben seither bestimmen. Der Wettstreit der Familienstämme Porsche [&] Piëch gipfelte schließlich in einer dramatischen Übernahmeschlacht zwischen Porsche und VW, aus der ein geeinter Konzern hervorgegangen ist, der sich anschickt, Nummer eins in der Welt zu werden.
Stefan Aust: „Die Porsche-Saga zeigt, wie Personen Geschichte schreiben: Automobilgeschichte, Industriegeschichte – und damit auch deutsche Geschichte. Eine faszinierende Zeitreise durch Krieg und Frieden, Wirtschaftswunder, Krisen und Katastrophen, durch Globalisierung und Börsencrash, durch Familienfehden und das Leben von Pionieren der Technologie.“
In Anlehnung an das Buch von Stefan Aust und Thomas Ammann schreibt Grimme-Preisträgerin Dorothee Schön („Frau Böhm sagt Nein“) das Drehbuch. Nico Hofmann zeichnet als Produzent verantwortlich. (7/14)