Auf der Match Racing Tour treten 12 Yachten mit Profiseglern im Auscheidungsverfahren jeweils gegeneinander an. Langenargen ist der einzige deutsche Stop der World Match Racing Tour 2010. Erstmals werden dabei Videobilder von Onboard-Kameras auf den Segelyachten mit Hilfe des neuen Mobilfunkstandards Long Term Evolution (LTE) übertragen und live gesendet. Alcatel-Lucent will damit die technische Leistungsfähigleit von LTE bzgl. Bandbreite, Zuverlässigkeit und Qualität unter Beweis stellen. Die Übertragung bedeute auch „eine Revolution für die Live-Übertragung von Sportereignissen“, heißt es in einer Mitteilung. Mit LTE würden Produtionstechnik und –abläufe der Media-Firmen und Fernsehmacher deutlich vereinfacht. Und für Mobilfunkanbieter würden sich neue Möglichkeiten bieten, ihre Netzkapazität bei Sportveranstaltungen auch „on demand“ an Broadcaster zu verkaufen.
Dr. Erich Zielinski, LTE-Projektleiter bei Alcatel-Lucent, erklärte im Rahmen der World Match Racing Pressekonferenz: „Erstmals werden wir beim Match Race Germany in der Lage sein, während der Segelduelle Live-Bilder von den Booten zu übertragen. So sieht die Zukunft von Mobilfunk aus. LTE ist eine Revolution in der Kommunikationswelt und das Match Race Germany wird mit dieser Live-Übertragung zum Trendsetter.“
Mit LTE, heute auch gerne als 4G bezeichnet, soll der Durchbruch für das mobile Internet gelingen. Denn nicht nur E-Mail und Internet, auch Videos und mobiles Fernsehen sollen ohne störende Unterbrechungen übertragen werden. Schnelle Übertragungsraten, auch großer Datenmengen, werden auf mobilen Geräten möglich. Fraunhofer-Forscher haben ein Kodierverfahren entwickelt, das HD-Filme je nach Empfangsqualität für das passende Format für Handy oder Netbook anbietet – in Echtzeit. LTE ist leistungsfähiger als UMTS und erreicht Download-Geschwindigkeiten, die dem des Festnetz-DSL beinah ebenbürtig sind.
Bei LTE, der mobile Datenübertragung der nächsten Generation, liegen die Übertragungsraten zunächst noch bei 20 bis 60 MBit/s. Durch speziell kombinierte Antennen (MIMO) sollen laut Alcatel-Lucent jedoch künftig Geschwindigkeiten von bis zu 326 MBit/s erreicht werden.
Der asiatische Technologiekonzern Huawei hat unlängst auf der Mobilfunkmesse CTIA Wirelessauf einen LTE-Geschwindigkeitsrekord aufgestellt. Dabei wurde eine Bandbreite von 1,2 Gigabit pro Sekunde erreicht. (MB 05/10)