Wige Media ist neben der TV- Produktion für Medienrechtevergabe, Sponsoring und Vermarktung des 24h-Rennens zuständig. Wige Media Vorstand Peter Lauterbach berichtete am 1. Februar auf der Spobis-Kongress in Düsseldorf, dass man im vergangenen Jahr für das Rennen auf der Nordschleife eigens eine Kooperation mit Vodafone eingegangen sei, um Bildsignale aus den Rennautos via LTE/4G zu den Ü-Wagen übertragen zu können. Auch LTE-Kameradrohnen sollen eingesetzt werden. Lauterbach sprach in diesem Zusammenhang von einer “Revolution in der Übertragungstechnik”.
“Neue Technologien wie diese werden von Rechtehaltern eingesetzt, um ihre Rechte attraktiver zu machen, um Relevanz und mehr Reichweite zu erzeugen. All das geht aber nicht ohne den klassischen linearen TV-Partner”, betonte Lauterbach.
Der TV-Vertrag mit dem Rechteinhaber Wige Media umfasst die exklusiven Live-Übertragungsrechte und sieht eine umfangreiche begleitende Berichterstattung vor: Bereits am Donnerstag und Freitag vor dem Rennwochenende zeigt RTL NITRO am Abend zusammenfassend und auch live die Höhepunkte der Qualifyings am Nürburgring. RTL Television berichtet im Rahmen der Formel 1- Übertragung des Grand Prix von Monaco am Samstag vom Start und am Sonntag vom Zieleinlauf des ADAC Zurich 24h-Rennens. Darüber hinaus informieren auch die RTL-Infosendungen, der Nachrichtensender n-tv und die Online-Plattformen der Mediengruppe RTL Deutschland über den populären Motorsport-Event. Die Live-Übertragung bei RTL NITRO sowie die begleitende Berichterstattung werden redaktionell und produktionell von der RTL-Sportredaktion verantwortet.
RTL-Sportchef Manfred Loppe: „Das ADAC Zurich 24h-Stunden–Rennen am Nürburgring ist das ‘Rock am Ring‘ des Motorsports. Ein PS-Festival mit sensationeller Besetzung, einmaliger Atmosphäre und Action rund um die Uhr! Die Sender der Mediengruppe RTL sind alle dem Motorsport sehr verbunden und daher sind wir wirklich happy, jetzt mitfahren, miterleben und mitfeiern zu dürfen. 200.000 Motorsportfans sind vor Ort in Feierlaune und machen das Spektakel zum Volksfest des Motorsports. Und genau diesen Mix aus erstklassigem Motorsport und einmaliger Partystimmung wollen wir transportieren.“
Oliver Schablitzki, Geschäftsführer RTL NITRO: „Mit den Qualifikationsspielen zur EM in Frankreich haben wir einen ersten Fußabdruck bei der Ausstrahlung von Live-Sport hinterlassen. Nun freuen wir uns, unsere Sportambitionen mit der rekordverdächtigen, 25stündigen Live-Übertragung vom Nürburgring weiter zu belegen.“
Wige Media Vorstand Peter Lauterbach: „Die Übertragung durch die Mediengruppe RTL stellt eine enorme mediale Aufwertung des ADAC Zurich 24h- Rennens dar und belegt zugleich das hohe Interesse an diesem weltweit einzigartigen Motorsport-Ereignis.“
Das ADAC Zurich 24h-Rennen gilt als das größte Autorennen der Welt, gemessen an der Länge der Strecke sowie der Anzahl der Autos und Teilnehmer. Am Start ist die Spitzenklasse der Sportwagenszene: eingeteilt in bis zu neun Kategorien und bis zu 190 Teams, jagen vom Profi bis zum Amateur zwischen 600 und 700 Fahrer mit einer Spitzengeschwindigkeit von knapp 300 km/h über die Nordschleife. Bis zu 200.000 Zuschauer pilgern am Rennwochenende zur Rennstrecke. (2/16)