Mit dem CineView M7 und dem CineView M7 Pro erweitert der chinesische Hersteller Accsoon sein Portfolio an professionellen Produktionsmonitoren. Beide Modelle verfügen über ein 7-Zoll-Display mit werkseitiger Kalibrierung auf Rec.709, eine robuste Bauweise sowie erweiterte Monitoring- und Recording-Funktionen. Die Pro-Variante ist zusätzlich mit einer integrierten Funkempfangseinheit ausgestattet.
Zwei Modelle mit gleichem Kern
Beide Monitore basieren auf derselben technischen Grundlage. Der CineView M7 Pro integriert zudem eine drahtlose Empfangseinheit, die Signale von Accsoons CineView-Sendern überträgt. Die Reichweite liegt laut Hersteller bei bis zu 350 Metern. Eine angekündigte Firmware soll die Funktionalität künftig um Sendeoptionen erweitern – auch an andere M7 Pros oder mobile Geräte mit Accsoons App.
Technische Ausstattung
Die 7-Zoll-Displays sind vollständig laminiert, lösen mit 1920 × 1080 Pixeln auf und bieten eine Helligkeit von bis zu 1000 Nits. Die Geräte sind werkseitig kalibriert (Delta E < 2) und sollen eine verlässliche Vorschau auf Rec.709-Basis ermöglichen. Das Gehäuse besteht aus Aluminium, die Displays sind mit Gorilla Glass geschützt.
Beide Monitore unterstützen verschiedene Monitoring-Tools, darunter Waveform, Vektorskop, Histogramm und False Color. Das Android-basierte Betriebssystem lässt sich per Touchscreen bedienen und soll durch regelmäßige Updates erweitert werden.
LUT-Verwaltung und Aufnahmefunktionen
Die Geräte ermöglichen die Verarbeitung von Kalibrierungs-LUTs sowie 1D- und 3D-LUTs für kreative Looks. LUTs können über SD-Karte, USB oder SSD importiert und auf das Vorschaubild oder die Aufnahme angewendet werden. Die Monitore können eigenständig H.264- oder H.265-Material bis zu 4K60p aufzeichnen.
Zudem sollen sich ausgewählte Kameras direkt über den Monitor steuern lassen. Unterstützt werden zunächst einige Modelle von Sony, weitere sollen folgen.
Signalmanagement
Der CineView M7 und M7 Pro akzeptieren HDMI-Signale bis 4K60p sowie SDI bis 1080p60. Up-, Down- und Cross-Conversion sind ebenso möglich wie parallele Ausspielung über HDMI und SDI. Beide Modelle verfügen über integriertes WLAN, das unter anderem Cloud-Uploads und Livestreaming ermöglichen soll.
Schnittstellen im Überblick
- HDMI IN/OUT: bis 4K60 DCI
- SDI IN/OUT: bis 1080p60
- SD-Karten-Slot: für Aufzeichnung und LUT-Import
- USB-C (USB 3.0): für externes Speichermedium
- 3,5-mm-Klinke: Audioein- und -ausgang
- Bluetooth: z. B. für Monitoring mit drahtlosen Kopfhörern
- Stromversorgung: NP-F-Akkus, USB-PD, DC-In
Preise und Zubehör
Beide Modelle sind ab sofort erhältlich. Der CineView M7 Pro kostet 899 US-Dollar, der CineView M7 liegt bei 799 US-Dollar (jeweils zzgl. Steuern). Ein optionales Cage mit integrierter Sonnenblende ist für 99 US-Dollar erhältlich.
Accsoon wird auch auf der IBC am Stand 12.F57 ausstellen. (IBC-Standplan)