Erste 2/3-Zoll-4K-Studiokamera mit Autofokus: Panasonic erweitert Portfolio

Panasonic präsentiert die 4K-Multifunktionskamera UBX100 und kündigt Autofokus für UBX100 und UCX100 an – ein Novum im 2/3-Zoll-Segment.

55
Panasonic UBX100
UBX100: Die kompakte 4K-Multifunktionskamera unterstützt IP-Workflows wie SMPTE ST 2110, NDI und SRT. ©Panasonic

Panasonic Connect Europe erweitert sein Portfolio für die professionelle Videoproduktion. Mit der AK-UBX100 stellt das Unternehmen eine kompakte 4K-Multifunktionskamera vor, die speziell für flexible Setups und moderne IP-Workflows entwickelt wurde. Parallel kündigt Panasonic eine Autofokus-Funktion an, die sowohl für die UBX100 als auch für die Studiokamera UCX100 verfügbar sein wird. Nach Unternehmensangaben handelt es sich dabei um die weltweit erste Integration einer Autofokus-Funktion in eine 2/3-Zoll-4K-Studiokamera.

UBX100: Kompakte Kamera mit breiter Konnektivität

Rückseite der Panasonic UBX100: Die 4K-Multifunktionskamera bietet zwei 12G-SDI-Ausgänge ©Panasonic

Die UBX100 soll im vierten Quartal 2025 auf den Markt kommen. Sie nutzt denselben 2/3-Typ-Bajonettanschluss und die Verarbeitungsplattform der UCX100, wodurch Bedienung und Farbwiedergabe konsistent bleiben. Auch die PTZ-Kamera AW-UE160 ist darauf abgestimmt, was Multi-Kamera-Setups erleichtert.

Die Kamera bietet eine einheitliche Menüoberfläche und ist mit gängigen Remote Operation Panels (ROP) kompatibel. Damit fügt sie sich nahtlos in bestehende Produktionsumgebungen ein. Für die Anbindung stehen SMPTE ST 2110, NDI High-Bandwidth, NDI HX2 und SRT zur Verfügung. Ergänzt wird dies durch zwei 12G-SDI-Ausgänge und SFP+/28-Ports.

Mit rund 1,9 Kilogramm Gewicht ist die UBX100 leicht und kompakt, was sie für den Einsatz auf Robotersystemen prädestiniert. Ein optional erhältlicher optischer HD-Tiefpassfilter sorgt für eine verbesserte Unterdrückung von Störeffekten und liefert auch in komplexen Szenen klare Bilder. Die Autofokus-Funktion soll per Firmware-Update im zweiten Quartal 2026 nachgereicht werden.

UCX100: Erste 2/3-Typ-4K-Studiokamera mit Autofokus

Parallel erweitert Panasonic auch die UCX100. Sie wird die erste Studiokamera mit 2/3-Zoll-4K-Sensor, die Autofokus unterstützt. Damit reagiert Panasonic auf die steigenden Anforderungen an konstante Bildqualität, insbesondere in dynamischen Produktionen, die manuelle Fokussierung an ihre Grenzen bringen.

Area-Select-Modus des neuen Autofokus ©Panasonic

Zusätzlich sind für die UCX100 mehrere Funktionsverbesserungen angekündigt:

  • Low-Skew-Modus für mehr Bildstabilität bei schnellen Bewegungen
  • Erweiterte Video-TRUNK-Funktionalität mit 12G-SDI-Ausgabe, verfügbar bei Nutzung von SMPTE ST 2110 und JPEG-XS
  • Automatische Korrektur von F-Drop und peripherem Lichtabfall, sofern kompatible Objektive eingesetzt werden
  • Remote-Backfocus-Einstellung für präzises Nachjustieren aus der Ferne

Mehr Effizienz in dynamischen Umgebungen

Die neuen Funktionen zielen darauf ab, den manuellen Aufwand zu reduzieren und Bediener in schnellen Produktionsumgebungen zu entlasten. Ob in LED-Studios, bei Multi-Format-Streams oder im Einsatz von Robotik-Kameras – die Systeme sollen eine gleichbleibend hohe Bildqualität und eine intuitive Handhabung sicherstellen.

André Meterian, Managing Director Broadcast & ProAV bei Panasonic Connect EMEA, erklärt: „Panasonic bleibt seinem Engagement für Innovation in der Videoproduktion treu und liefert hochwertige Tools, die den vielfältigen Anforderungen von Videomachern weltweit gerecht werden. Der Support von Panasonic reicht dabei vom Konzept bis zur Aufnahme und gibt Content-Produzenten die Freiheit, unabhängig von ihrem technischen Hintergrund oder der Komplexität der Drehumgebung Neues zu entdecken, zu experimentieren und professionelle Inhalte zu liefern.”