AWS zeigt generative KI und News-Workflows auf der IBC 2025

AWS präsentiert auf der IBC 2025 generative KI, Cloud-Tools und News-Workflows. Zudem feiert das Unternehmen zehn Jahre AWS Elemental.

47
AWS-Stand auf der IBC 2024
Der AWS-Stand auf der IBC 2024 in Amsterdam – auch 2025 präsentiert das Unternehmen wieder neue Lösungen rund um Cloud und generative KI.

Amazon Web Services (AWS) stellt auf der diesjährigen International Broadcasting Convention (IBC) in Amsterdam neue Lösungen für Medien- und Entertainment-Workflows vor. Im Mittelpunkt stehen Anwendungen für generative KI, Cloud-Infrastrukturen und neue Ansätze in der Nachrichtenverteilung. Gleichzeitig blickt AWS auf zehn Jahre AWS Elemental zurück – ein Meilenstein für die Medienstrategie des Unternehmens seit der Übernahme von Elemental Technologies im Jahr 2015.

AWS präsentiert sich während der Messetage am Stand 5.C90 in Halle 5 sowie in Fachsessions mit Live-Demos und Diskussionen.

Demos zu KI, Cloud und Partnerlösungen

Am Stand beteiligen sich 56 AWS-Partner mit praxisnahen Anwendungsbeispielen aus den Bereichen Broadcast, Streaming, Media Supply Chain und Monetarisierung. Besucher:innen erhalten Einblicke in die neuesten generativen KI-Modelle, Cloud-Tools und Agentic-AI-Workflows. Neben einem „Builder Zone“-Bereich für technische Deep Dives gibt es eine eigene „Generative AI Zone“.

Ein Highlight ist die Zusammenarbeit mit Reuters: Gemeinsam demonstrieren die Partner, wie Inhalte aus dem britischen Parlament nahezu in Echtzeit an mehrere Nachrichtenorganisationen verteilt werden können. Grundlage ist die Open-Source-Spezifikation TAMS (Time-Addressable Media Store), kombiniert mit AWS-Diensten wie Amazon S3, AWS Elemental MediaConvert und AWS Step Functions. Ergänzend zeigen AWS und Reuters, wie TAMS mit Amazon Bedrock und TwelveLabs-Modellen zur semantischen Videoanalyse erweitert werden kann.


Bereits auf der NAB hat Jens Gnad von LOGIC, Partner von AWS, die Vorteile von TAMS erläutert.

Agentic AI und neue Monetarisierungsmodelle

AWS stellt zudem den Einsatz von Agentic-AI-Technologien in Medien-Workflows vor. Mit Amazon Bedrock AgentCore, Amazon Q und Kiro zeigt das Unternehmen Beispiele für automatisierte Produktionsprozesse, personalisierte Zuschauerinteraktionen und neue Werbemodelle. Partner wie MASV und Nomad Media haben ihre Lösungen für den „Media Lake on AWS“ um Agentic-AI-Funktionen erweitert.

Darüber hinaus werden konkrete Anwendungsfälle wie Multizonen-Infrastrukturen mit Amazon CloudFront, Videoanalyse mit AWS Elemental MediaConvert oder Monetarisierungsoptionen mit MediaTailor vorgestellt. Auch Themen wie Suche und Auffindbarkeit in großen Medienarchiven mittels Amazon S3 Vectors gehören zum Programm.

Fokus auf digitale Souveränität

Neu im „Builder Zone“-Bereich sind Expertengespräche zur digitalen Souveränität. Vorgestellt wird unter anderem die geplante AWS European Sovereign Cloud, die Ende 2025 starten soll. Sie wird vollständig innerhalb der EU betrieben, physisch und logisch getrennt von anderen AWS-Regionen, und soll speziell den Anforderungen europäischer Regierungen und Unternehmen entsprechen.

Zehn Jahre AWS Elemental

Parallel feiert AWS ein Jubiläum: Vor zehn Jahren übernahm das Unternehmen den Encoder-Spezialisten Elemental Technologies. Seither wurden die AWS Elemental Media Services zu einer zentralen Säule der Medienstrategie. Heute nutzen über 1.500 Kunden weltweit die Dienste für Streaming, Cloud-Produktion oder personalisierte Werbung.

Beispiele aus der Praxis reichen von Tubi, das mit AWS Elemental den meistgestreamten Super Bowl der Geschichte an 15,5 Millionen gleichzeitige Zuschauer auslieferte, bis hin zu NBCUniversal, das bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 zielgruppenspezifische Werbung über Peacock ausspielte. Auch BBC, FOX, Netflix und Prime Video setzen auf die Lösungen.

Auf der IBC zeigt AWS eine interaktive Zeitleiste mit den wichtigsten Entwicklungen seit 2015 und lädt Besucher:innen ein, mit AWS-Elemental-Expert:innen ins Gespräch zu kommen.