Blackcam VH1 steuert Broadcast-Kameras remote über Glasfaser

Das Blackcam VH1 System erlaubt die latenzarme Fernsteuerung von Kameras via Glasfaser oder IP. Eingesetzt bei Fußball, Konzerten und Live-Events.

59

Auf der IBC 2025 hat Blackcam das VH1-System vorgestellt – eine Lösung für die Remote-Steuerung von Kameraköpfen und Objektiven über große Distanzen. Das System erlaubt es, den Operator vollständig von der Kamera zu entkoppeln und Signale wie Bewegung, Lens Control, Video, Intercom und weitere Steuerdaten über eine Glasfaserleitung zu übertragen. Alternativ ist auch der Betrieb über IP beziehungsweise Dark Fiber möglich, sodass selbst standortübergreifende Setups mit Operatoren in anderen Städten realisierbar sind.

Nur zu Demonstrationszwecken so nah beieinander: Das VH1-System entkoppelt Kamera und Operator – bei Bedarf über Glasfaser oder IP auch über Distanzen von mehr als 10 Kilometern.

Besonderes Augenmerk liegt auf der extrem niedrigen Latenz des Systems: Bewegungen lassen sich präzise und ohne spürbare Verzögerung ausführen – auch bei schweren Boxkameras und bei hohen Installationen wie Kameratürmen oder Kränen. Das System ist bereits in Produktionen wie Europa-League-Finalspielen oder Live-Konzerten von Benson Boone im Einsatz.

„Es fühlt sich an, als ob der Operator direkt neben der Kamera steht – nur dass er es eben nicht ist,“ sagt Philipp Chudalla von Blackcam im Gespräch mit mebucom.

Anzeige
Riedel Bolero Mini Ad