
Das System wird CODA Sound auch in Frankfurt auf der Prolight+Sound vorführen. Als Full-Service Dienstleister war AMBION für das Sounddesign, die lichttechnische Ausstattung, das Rigging und die reibungslose Abwicklung der Tour verantwortlich. Element of Crime ist eine Band, die sich im Laufe ihrer Karriere im Pop- und Rockmusikgenre entschieden hat, ihre Chanson-artigen Lieder in deutscher Sprache zu präsentieren. Es lohnt sich daher, immer genau hinzuhören. Die Band um den kreativen Kopf und Sänger Sven Regener begleitete die starken, ausgefallenen und manchmal schnodderig, heiser gesungenen Texte mit leisen Tönen bis hin zu kompromisslos lauten Beats. System-Engineer Martin „Merten“ Wagnitz war mit seinem Team zuständig für das Systemdesign und Soundkonzept der Tour und arbeitete vor Ort mit dem für die Publikumsbeschallung (Front of House) zuständigen Tontechniker von Element of Crime Michael Prieß an den Details. Hinter dem technischen Soundkonzept stand die Auseinandersetzung, wie man die anspruchsvollen Texte optimal wiedergeben kann.
Als deutschsprachige Rock´n Roll Band verfügen sie mit dem Gesang von Sven Regener über eine unverwechselbare Stimme. Die Songs sind sehr dynamisch und musikalisch druckvoll untermalt – das muss die PA in erster Linie können“, erklärt Wagnitz. „Da wir in sehr unterschiedlichen Hallen agieren, die eine Zuhörerbandbreite von 1.500 bis 6.000 Fans beinhalten, war die flexible Skalierbarkeit des Systems eine wichtige Voraussetzung für die Zusammenstellung der PA. Wir fanden pro Ort differenzierte Beschallungssituationen vor und mussten auch längere Venues perfekt bespielen können. Michael und ich haben eine PA-Lösung gefunden, die auf beifällige Resonanz gestoßen ist. Die Band fühlte sich mit ihrem ersten CODA Line Array System superwohl auf der Bühne. Die Resonanz im Publikum, in der Presse und in den sozialen Medien war durchweg positiv.„
Der Tontechniker der Band Michael Prieß ergänzt: „Merten und ich haben uns für eine Haupt-PA aus 2 x 8 CODA AIRLINE LA 12 entschieden. Die CODA Line-Arrays finde ich akustisch sehr gut, sie haben ein physikalisch durchdachtes Design-Konzept und benötigen nur geringfügige Korrekturen und Anpassungen an die Raumakustik. Zudem war es mir wichtig, dass man einen satten, druckvollen Sound auch ohne eine hohe Durchschnittslautstärke erzielen kann, um diesen Aspekt in den unterschiedlichen Venues bei Element of Crime ausnutzen zu können.“
Auf der Prolight+Sound in Frankfurt ( 15 bis 18. April) stellt CODA AUDIO bewährte und neue Lautsprechersysteme in der Halle 8.0 am Stand J60 aus. Das Audiovation Team ist als exklusiver Deutschland Vertrieb mit seiner kompletten Sales-Mannschaft vor Ort und wird das CODA TiRAY-Lautsprechersystem ergänzt um die Flugbässe TiLOW und die Sensor SC4 Subs in der Live Sound Arena auf dem Freigelände F 10 der Messe Frankfurt demonstrieren. Dafür hat CODA AUDIO an allen vier Messetagen vier 15minütige Zeitslots reserviert. (4/15)
Bild: Der Aufbau mit dem CODA AUDIO Beschallungs Set-Up in der Alsterdorfer Sporthalle in Hamburg. Foto: Tim Hoppe







