Das Produkt MXF Legalizer wandelt Videodateien unterschiedlichster Herkunft in standardkonforme und interoperable MXF-Files. Üblicherweise wird MXF Legalizer bei Rundfunkanbietern und bei führenden Mediendienstleistern im internen Hausnetz eingesetzt. Nun hat Cube-Tec zeitnah auf Nachfragen von Produktionshäusern reagiert und eine Cloud-basierte Lösung entwickelt. Mit dem MXF Legalizer Online Service steht nun ein entsprechender SaaS-Dienst für die öffentliche Testphase bereit.
Für den Mediendatenaustausch zwischen Nutzer und Online-Dienst kommt dabei das vom Datenübertragungsspezialisten Tixel entwickelte TIXstream Express (TXE) zum Einsatz. Nahtlos integriert sorgt TXE für eine einfache, schnelle und sichere Übertragung auch großer Datenmengen über Weitverkehrsnetze. „Unsere Kunden wollen Mediendateien mit Größen von bis zu 100 GByte schnell, sicher und mit minimalem Aufwand im MXF Legalizer Online Service korrigieren“, sagt Jörg Houpert, technischer Leiter von Cube-Tec International. „Mit Tixel haben wir für diese Datentransferaufgabe einen geeigneten Partner gefunden. TIXstream Express ist eine robuste und leichtgewichtige File-Transfer-Lösung, die sich einfach in unsere Workflow-Engine integrieren ließ und für den Anwender praktisch unsichtbar bleibt. Dabei profitiert der Nutzer von erheblich reduzierten Wartezeiten bei den Up- und Downloads, was sich besonders bei großen Entfernungen sehr vorteilhaft auswirkt.“
„Zwischen beiden Firmen hat sich eine gute Zusammenarbeit ergeben. Vermutlich auch, gerade weil sich die Kernkompetenzen beider Firmen hervorragend ergänzen und es keine überlappenden Produktbereiche gibt“, wie Tixel-Chef Andreas Aust betont.
Cube-Tec und Tixel sind aktive Mitglieder der FIMS-Initiative und werden ihre Lösung vom 12. bis zum 16. September auf der IBC 2014 in Amsterdam vorstellen. Am Montag den 15. September werden sie ihre Lösung um 13:00 im EBU Village (Halle 10.F20) gemeinsam präsentieren. (9/14)
Bild: Jörg Houpert (links) und Andreas Aust bei der NAB in Las Vegas. Foto: Cube-Tec