Das Unternehmen ELEMENTS zeigt auf der IBC 2025 in Amsterdam neue Entwicklungen im Bereich Speicher- und Workflow-Technologie. Im Mittelpunkt stehen drei zentrale Produkte: die softwaredefinierte NVMe-Speicherlösung GRID, der neue Speicherverwaltungsdienst VALET sowie der plattformübergreifende BeeGFS-Client BLINK.
GRID: Hochleistungs-Speicher für mediale Anwendungen
Mit GRID stellt ELEMENTS ein kompaktes All-NVMe-System auf Basis der Ceph-Plattform vor. Die Lösung richtet sich an Workflows in Postproduktion, VFX und Broadcast und kombiniert hohe Bandbreite mit flexibler Skalierbarkeit. GRID unterstützt sowohl Datei- als auch Objekt-Storage und bietet über das S3-Gateway auch cloud-native Einsatzmöglichkeiten. Durch 200Gbit-Ethernet-Anbindung wird der Datendurchsatz auch bei rechenintensiven Anwendungen wie 4K/8K-Schnitt oder kollaborativem Rendering nicht zum Engpass.
Das System ist vollständig hybrid-fähig, lässt sich in Windows- und macOS-Umgebungen integrieren und unterstützt Active Directory für zentrales Zugriffsmanagement. Dank Funktionen wie Snapshots, Replikation und Self-Healing stellt GRID eine ausfallsichere und erweiterbare Infrastruktur bereit – ohne Unterbrechung im laufenden Betrieb.
VALET: Speichererweiterung ohne Workflowbruch
Ein weiteres Highlight ist der neue Service VALET, der als intelligenter „Speicher-Butler“ fungiert. VALET überträgt abgeschlossene oder inaktive Projekte automatisch an eine Sekundärspeicherlösung – beispielsweise in die Cloud – und entfernt sie lokal, ohne den Bezug zum Ursprungs-Workspace zu verlieren. So wird teure Hochleistungsspeicherkapazität entlastet, ohne dass Daten dauerhaft ausgelagert oder manuell archiviert werden müssen.
Zielgruppe sind verteilte Produktionsteams, wachsende Medienarchive und Studios, die ihre Speicherkosten senken wollen, ohne Abstriche bei der Verfügbarkeit oder Arbeitsweise hinzunehmen.
BLINK: BeeGFS-Leistung nativ unter Windows und macOS
Mit BLINK bringt ELEMENTS außerdem einen nativen BeeGFS-Client für Windows und macOS auf die Messe. Anders als herkömmliche FUSE-basierte Clients arbeitet BLINK auf Kernel-Ebene und ermöglicht blockbasierten Dateizugriff über Ethernet. In Kombination mit dem NVMe-Speichersystem CUBE soll BLINK eine hohe Performance und plattformübergreifende Stabilität für datenintensive Anwendungen bieten.
Präsentation auf der IBC
ELEMENTS ist auf der IBC 2025 in Halle 7 am Stand B25 vertreten. Neben den Produktneuheiten erwarten Besucher Einblicke in kommende Funktionen, neue Schnittstellen und praxisnahe Lösungen für moderne Medienumgebungen.