Das CN7x17 KAS S eignet sich laut Canon für schnelle, mobile Aufzeichnungen, bei der konventionelle Super-35mm-Cinema-Objektive nicht eingesetzt werden können. Dank Unterstützung von 4K-Video, einer siebenfachen Vergrößerung über einen großen, vielseitigen Brennweitenbereich von 17 – 120 Millimeter und einer Mindestlichtstärke von T 2,95 ermöglicht es höchste Aufnahmeflexibilität.
Verfügbar sind Varianten mit EF Objektivbajonett (CN7x17 KAS S /E1) und mit PL Bajonett (CN7x17 KAS S /P1).
Die Servo Drive Unit prädestiniert das Objektiv für den mobilen Einsatz wie etwa die Reportage vor Ort. Der Zoom-Handgriff bietet die gleiche Handhabung wie typische portable Objektive. Die schnellen Anpassungen von Zoom, Irisblende und Scharfstellung ermöglichen laut Canon eine spontane Reaktion auf die jeweilige Situation. Beim langsamen Zoomen auf das Motiv bietet die geschwindigkeitsangepasste Antriebsfunktion eine unvergleichbare Bildsteuerung.
Mit dem HJ18ex7.6B IRSE /IASE stellte Canon auf der NAB 2014 das neue und umfangreich optimierte ENG-Nachfolgeobjektiv des HJ17ex7.6B IRSE A/IASE A vor. Es wurde hinsichtlich technischer Leistungsmerkmale, Nutzerkomfort und einem um 20 Gramm geringeren Gewicht für eine bessere Leistung und höhere Mobilität optimiert.
Canon Präzisionsoptik, eine enorme 18fache Vergrößerung und der große Brennweitenbereich von 7,6 – 137 Millimeter sorgen laut Herstellerangaben für eine erstklassige optische Leistung. Die Mindestobjektdistanz beträgt nur zirka 56 Zentimeter. Der Zoom-Handgriff maximiert Nutzerkomfort, Systemunterstützung und Bedienung. (4/14)