IBC 2025: Cobalt Digital mit ST 2110-Lösungen und IPMX-Lineup

Cobalt Digital präsentiert auf der IBC 2025 neue Mini-Konverter, ST 2110-Encoder, Audiomonitore und einen flexiblen Multiviewer für Broadcast-Anwendungen.

34
Cobalt Digital SAPPHIRE-Mini-Konverter
Die neuen SAPPHIRE-Mini-Konverter von Cobalt unterstützen IPMX und HDMI. ©Cobalt Digital

Zur IBC 2025 präsentiert Cobalt Digital neue Mini-Konverter, Upgrades für Multiviewer sowie vereinfachte Audio-Monitoring-Tools. Im Fokus steht ein praxisnaher „Plug-and-Play“-Ansatz für ST 2110 und IPMX.

Der US-amerikanische Hersteller signalverarbeitender Produkte stellt auf dem Stand 8.D83 (IBC-Standplan) kompakte und skalierbare Lösungen vor, die sich flexibel in SDI-, IP- und Hybridumgebungen einfügen. Zum Einsatz kommen dabei Geräte in unterschiedlichen Bauformen – von openGear-Karten bis zu Stand-alone-Units.

Neue IPMX-konforme SAPPHIRE-Mini-Konverter

Premiere feiern zwei Modelle der SAPPHIRE BBG-2110-Reihe: BBG-2110-4Hi/4Sio und BBG-2110-2Hi2Ho/4Sio. Beide Konverter verfügen über HDMI-Eingänge und sind IPMX-kompatibel. Letzteres Modell unterstützt zwei bidirektionale Signalpfade. Die kompakten Geräte ermöglichen latenzarme IP-Konvertierung via 10G/25G Ethernet und bieten Funktionen wie Audio-Sample-Rate-Konvertierung sowie asynchrones Audio-Mixing. Damit eignen sie sich für den Einsatz in Regieräumen, Ü-Wagen oder direkt hinter Monitoren.

PACIFIC-Encoder mit ST 2110-Eingängen

Der flexible MPEG-Encoder PACIFIC 9992-ENC wurde um ST 2110-20 (Baseband) sowie ST 2110-22 (JPEG-XS) erweitert. Damit lässt er sich direkt in IPMX-Workflows integrieren – ob für lokale Encodierung, RIST-Transport über das Internet oder klassische ASI-Anwendungen. Bis zu vier 1080p60-Signale oder ein 4K-Signal können verarbeitet werden, wobei pro Kanal zwischen SDI und ST 2110 gewählt werden kann. Die Plattform unterstützt auch vollständigen asynchronen Betrieb oder gezielte IPMX-Integration über Cobalts optionales INDIGO 2110-DC-02-Modul.

Neue ARIA-Audio-Monitoring-Variante

Zur ARIA-Audio-Monitoring-Serie kommt ein vereinfachtes Basismodell hinzu. Es nutzt dasselbe flexible I/O-Konzept wie die Hauptversion – darunter SDI bis 12G, MADI, AES, analoges Audio, SFP für SDI über Glasfaser und GPI –, lässt sich aber mit nur einem Knopf bedienen. Für den Einsatz stehen weiterhin ein Live-Video-Thumbnail, SDI-Monitoring-Out und eine Touch- oder Web-gestützte Konfiguration zur Verfügung. Das kompakte 1-HE-Gerät wird über PoE++ oder redundante Netzteile versorgt.

Darüber hinaus zeigt Cobalt auch die ARIA OG-AUD4-DANTE openGear-Karte zur bidirektionalen Audio-Einbettung mit 12G-SDI, MADI, AES und Dante.

Multiviewer mit skalierbarer IP-Unterstützung

Ebenfalls am Stand: die softwarebasierte Multiviewer-Lösung UltraBlue MV-SW. Sie verarbeitet komprimierte und unkomprimierte IP- wie auch SDI-Signale und bietet vielfältige Layoutoptionen. Die Anzeigeelemente – darunter Bild-in-Bild, Tallies, UMDs, Audiopegel oder Untertitel – lassen sich frei anordnen, rotieren, skalieren und speichern. UltraBlue unterstützt HDMI-Ausgabe an mehreren Displays, auch im Portrait-Modus. Die Plattform empfängt Audio und Video über diverse IP-Protokolle, verarbeitet Metadaten und bietet flexible Audiowege.

Flexible Lösungen für hybride Infrastrukturen

Cobalt Digital adressiert gezielt hybride Produktionsumgebungen. Mit IPMX-Kompatibilität, erweiterter ST 2110-Integration und durchdachten Formfaktoren möchte das Unternehmen komplexe Setups vereinfachen – ohne bei Performance oder Funktionalität Kompromisse einzugehen.