Ikegami bringt die IPX-100 Mini Base Station als vollausgeliefertes Serienmodell zur IBC 2025 nach Amsterdam. Bereits im vergangenen Jahr wurde das kompakte Gerät als Konzept vorgestellt, nun steht es in finaler Version am Stand 12.A31 bereit.
Die IPX-100 ist als IP-orientierte Base Station für UNICAM-Kameras ausgelegt und positioniert sich zwischen klassischer SDI-Technologie und modernen IP-Workflows. Sie übernimmt zentrale Funktionen der etablierten BSX-100, erweitert diese aber um umfassende IP-Unterstützung. Mit einer Bauhöhe von nur 2U und halber 19-Zoll-Rackbreite ist die Station etwa ein Drittel kleiner als die BSX-100 und damit für beengte Produktionsumgebungen wie mobile Ü-Wagen, kompakte REMI-Setups oder City-Studios prädestiniert.
Signalführung und Steuerung
Eine Kameraanbindung ist über bis zu 3,5 Kilometer SMPTE-Hybridfaser möglich, wobei die Kamera über die Base Station mit Strom versorgt wird. Ein integrierter Testsignal-Generator ermöglicht die Systemkonfiguration noch vor Anschluss einer Kamera oder anderer Quellen. Zudem stellt die IPX-100 einen HD-SDI-Monitoring-Ausgang bereit, um eine Bildkontrolle vor Ort zu erleichtern. Auch Hilfsdaten für Kamerasteuerung und Kommunikation werden unterstützt.
„Die IPX-100 verbindet die Kernfunktionen der BSX-100 mit Media-over-IP und bildet so eine effiziente Brücke zwischen SDI- und IP-Infrastruktur. Mit nur 2U Höhe und halber Rackbreite ist sie ein Drittel kleiner als die BSX-100 und ideal für mobile Produktionen oder kompakte Studios“, sagt Michael Laetzsch, Ikegami Europe.
Zur Remote-Bedienung lassen sich die Ikegami-Panelmodelle OCP-300 und OCP-500 über Ethernet einbinden. Damit sind Zoom- und Fokusfunktionen auch dann nutzbar, wenn noch keine IP-Verbindung in ein ST-2110-Netzwerk besteht. Über eine optionale Gateway-Lösung ist zusätzlich die browserbasierte Kontrolle via XE Web View möglich. Für die Integration in zentrale Produktionssysteme wird NMOS IS-04/IS-05 unterstützt.
IPX-100-Varianten
Die Base Station wird in drei Versionen angeboten:
- IPX-100H für HDK-X500 und aktuelle UNICAM-HD-Kameras
- IPX-100U für UNICAM-XE 4K/UHD-Modelle
- IPX-100M für UNICAM-HD und UNICAM-XE
Erweiterungsoptionen der neuen Base Station
Über den frontseitigen USB-Port lassen sich zusätzliche Lizenzen aktivieren, die den Funktionsumfang erweitern:
- IPXOP-130: 12G-Video-Trunk/QTV-Kanal (nur in Kombination mit IPXOP-131 nutzbar).
- IPXOP-131: JPEG-XS-Kompression nach SMPTE ST2110-22. Damit kann die Signalbandbreite an die verfügbare IT-Infrastruktur angepasst werden. Anwender können zwischen verschiedenen Kompressionsstufen wählen – von 1/6 über 1/8 und 1/16 bis zu 1/32. JPEG-XS bietet visuell verlustfreie Qualität bei extrem geringer Latenz und ist energieeffizienter als viele andere Verfahren.
- IPXOP-132: Hochskalierung von 1080p HD auf 2160p UHD.
- IPXOP-133: Simultane HD-Ausgabe inklusive Unterstützung von 3D-LUTs, kompatibel mit 33×33×33- oder 65×65×65-Cube-Dateien.
- IPXOP-134: Wandlungsfunktion für SDI-zu-IP und IP-zu-SDI.
Damit deckt die IPX-100 nicht nur klassische Studioanwendungen ab, sondern eröffnet auch flexible hybride Workflows zwischen SDI und IP, die sich je nach Produktionsumfeld über Lizenzschlüssel bedarfsgerecht erweitern lassen.