Tektronix präsentierte auf der NAB 2011 die kompakten WFM5200-Signalmonitore und WVR5200-Rasterizer. Die Systeme zur Überwachung von 3G-SDI-Signalen im Bereich der Videoproduktion, -postproduktion und -übertragung verfügen über umfangreiche Funktionen, die exakt an die Anforderungen spezifischer Anwendungen angepasst werden können.
Als branchenweit kleinste, voll funktionsfähige Waveform-Monitore und Rasterizer ermöglichen die WFM/WVR5200-Produkte die Überwachung von bis zu vier 3G-SDI-Signale gleichzeitig. Sie eignen sich für den Einsatz in Übertragungswagen und Regieräumen, aber auch in Postproduktionsstudios, die auf Schnitt, Spezialeffekte und Farbkorrektur spezialisiert sind. Die Software der neuen Geräte kann gezielt auf spezifische Anwendungen zugeschnitten werden. Damit begegnet Tektronix nach eigenen Angaben der steigenden Nachfrage nach zweckmäßigen Produkten, die einfach in bestehende Systemarchitekturen integriert werden können.
„Produktionshäuser und Sendeanstalten haben uns gegenüber häufig den Wunsch geäußert, die Funktionen ihrer Geräte selbst auswählen zu können. Sie wollen nur für den Funktionsumfang bezahlen, den sie benötigen, möchten dabei aber auch die gewohnte Tektronix-Qualität und 3G-SDI-Leistung“, erklärte Eben Jenkins, General Manager der Videoproduktlinie bei Tektronix. „Um diesen Anliegen gerecht zu werden, bieten unsere hochentwickelten Signalmonitore und Rasterizer eine große Vielfalt an Software-Optionen, die exakt an die spezifische Anwendung des Benutzers angepasst werden können.“
Trotz Ihrer geringen Größe verfügen die WFM/WVR5200-Produkte über den erforderlichen Funktionsumfang für die anspruchsvollen Aufgaben moderner Anwendungen in den Bereichen Produktion, Postproduktion und Übertragung. Hierzu gehören die Überwachung mehrerer Kameras in Übertragungswagen und Regieräumen, sowie spezielle Signaldarstellungsmodi für Schnitt , Spezialeffekte, Farbkorrektur und für die Qualitätskontrolle. Zu den möglichen Funktionen der WFM/WVR5200 Modelle zählen:
• Gleichzeitige Überwachung von bis zu vier 3G-SDI-Kamerasignalen oder anderen -Signalquellen für Anwendungen in Übertragungswagen und Regieräumen
• Umfangreiche Funktionen zum Überwachen des Farbspektrums wie zum Beispiel die von Tektronix patentierten preisgekrönten Spearhead- und Luma Qualified Vector-Displays für Anwendungen zur Farbkorrektur und -modulation
• Zukunftssicherheit Dank 3G-SDI-Option (Level A und B) – erfordert lediglich eine Aktualisierung der Software.
• Closed Captioning, Dekodierung und Anzeige von AFD (Active Format Description)-Daten sowie umfassende Unterstützung von ANC-Daten für Anwendungen zur Qualitätskontrolle
• Messung von Lautheit und Audiopegel entsprechend den Richtlinien ITU-R BS.1770-1/1771, EBU R 128und ATSC RP A/85
• Multiformat-Signalgenerator mit Farbbalken und „Pathological-Signal“ (Stress-Signal) für grundlegende Installations- und Wartungsanwendungen
Die WFM5200-Signalmonitore haben ein Gewicht von knapp über 1,3 kg, die WVR5200-Rasterizer wiegen weniger als 1 kg. Beide Modelle sind nur gut 15 cm tief.
Mit der Auslieferung der neuen Modelle wird voraussichtlich im Juli 2011 begonnen. (4/11)
Kompakte Signalmonitore und Rasterizer
Tektronix präsentierte auf der NAB 2011 die weltweit kleinsten Signalmonitore und Rasterizer mit vollem Funktionsumfang für Videoproduktion, Postproduktion und Übertragung. Die WFM/MVR5200-Modelle bieten neben kompakten Abmessungen, anpassbare Software-Optionen sowie die Fähigkeit zur gleichzeitigen Überwachung von vier 3-GBit/s-SDI-Signalen.