Limecraft präsentiert auf der SATIS Expo 2025 (Stand C41) die neue Version 2025.7 seiner Cloud-basierten Produktionsplattform. Mit der aktuellen Version entwickelt sich das System gezielt weiter – von einem klassischen Media Asset Management (MAM) hin zu einem kollaborativen Echtzeit-Hub für Medienprofis.
„2025.7 schließt die Lücke zwischen Automatisierung und Zusammenarbeit“, sagt Maarten Verwaest, Mitgründer und CRO von Limecraft. „Wir geben den Nutzer:innen mehr Kontrolle darüber, wie sie benachrichtigt werden, wie sie Inhalte organisieren – und wie sie nahtlos zwischen Limecraft und kreativen Tools wie Adobe Premiere Pro wechseln können.“
Neue Funktionen für mehr Übersicht und Kontrolle
Zentrales Feature des Releases ist ein konfigurierbares Benachrichtigungssystem. Es erlaubt Anwender:innen, präzise festzulegen, wann und wie sie über Workflow-Ereignisse wie Ingests, Transkriptionen oder neue Kommentare informiert werden. Damit lassen sich Produktionsprozesse individueller steuern und besser überblicken.
Ein weiteres Update betrifft die Organisation von Inhalten: Clips lassen sich nun erstmals zwischen Sammlungen verschieben – eine Funktion, die insbesondere in redaktionellen High-Volume-Umgebungen lange gewünscht war. Der Vorteil: weniger Duplikate, klarere Struktur und effizienteres Projektmanagement.
Darüber hinaus verbessert Limecraft 2025.7 die Usability durch individuell anpassbare Thumbnail-Größen, höheren Kontrast für bessere Lesbarkeit sowie ein neues Layout-Menü. Damit lässt sich die visuelle Dichte der Oberfläche an verschiedene Arbeitsstile anpassen – vom kompakten Überblick bis zur detailreichen Vorschau.
Live auf der SATIS – und im Webinar
Die neue Version wird auf der SATIS Expo in Paris am 5. und 6. November in Live-Demos vorgestellt. Ergänzend lädt Limecraft am Donnerstag, 13. November, um 14:00 Uhr zu einem 45-minütigen Webinar ein. Die Veranstaltung bietet einen tieferen Einblick in die neuen Funktionen wie Benachrichtigungen, Clip-Organisation und Adobe-Integration.












