Die Emmy-prämierte File-Streaming-Plattform ermöglicht erstmals Echtzeit-Editing direkt aus Frame.io-Projekten und bringt erweiterte Upload-Funktionen aufs Smartphone.
Die Cloud-Arbeitsweise kreativer Teams hat sich in den letzten Jahren rasant verändert – nur der Schnitt blieb bislang ein Engpass. Genau hier setzt LucidLink an. Das Unternehmen stellt auf der diesjährigen Adobe MAX eine tiefgreifende Integration mit Frame.io sowie erweiterte Mobile-Funktionen vor. Damit sollen Uploads, Transfers und Wartezeiten aus der Postproduktion weitgehend verschwinden.
Kamera-zu-Timeline statt Download-Engpass
Bisher mussten Editor:innen geduldig warten, bis Material aus Cloud-Projekten heruntergeladen war. Mit der neuen Frame.io-Integration spiegelt LucidLink ausgewählte Projekte direkt im eigenen Filespace. Das Material steht dadurch sofort in Schnittprogrammen wie Adobe Premiere Pro oder Adobe After Effects zur Verfügung.
„Frame.io revolutionierte die Aufnahme mit Camera-to-Cloud. Mit LucidLink wird daraus Camera-to-Timeline“, sagte Richard Yu, Chief Product Officer bei LucidLink. „Medien landen direkt im Workspace und sind ohne Umwege schnittbereit – egal ob am Desktop oder mobil.“
Workflow-Vorteile im Überblick:
- Sofortiger Zugriff auf Medien aus Frame.io
- Direktes Schneiden in Premiere Pro und After Effects ohne Download
- Governance und Freigaben bleiben in Frame.io
- Keine physischen Festplatten, keine Relinks, kein Versionschaos
- Einsparung mehrerer Stunden pro Produktionstag
Die Integration wird in Business- und Enterprise-Plänen enthalten sein. Ein technischer Preview ist auf der Adobe MAX zu sehen, die allgemeine Verfügbarkeit ist für Q1 2026 geplant.
Mobile Uploads für 4K-Workflows
Auch auf mobilen Geräten will LucidLink den Engpass zwischen Aufnahme und Postproduktion beseitigen. Die neue iOS-App erlaubt Hintergrund-Uploads mehrerer Dateien gleichzeitig, In-App-Previews und Rechteverwaltung. So landen große 4K/HDR- oder ProRes-Dateien direkt im Filespace – ohne zusätzliche Zwischenschritte oder manuelle Transfers. Android-Geräte werden bereits unterstützt.
Neue Funktionen auf iOS 26:
- Mehrfach-Upload mit Hintergrundübertragung
- Vorschau im App-Interface
- Rechtebasiertes Sharing
- Kern-Dateioperationen direkt auf dem Smartphone
Live auf der Adobe MAX
LucidLink zeigt die Integration und Mobile Features an Stand 3817 sowie in mehreren Sessions:
- Premiere Gal Live: „Cut Faster, Create More with LucidLink + Frame.io“ (28.10., 13:30–14:00 Uhr PDT)
- Create Anywhere: Mobile Uploads & Web Previews (29.10., 13:00–13:30 Uhr PDT)
- Creating the Impossible: Smarter Workflows (30.10., 10:30–11:30 Uhr PDT)
Streaming statt Warten
Moderne Postproduktion wird zunehmend ortsunabhängig – und damit zum strategischen Faktor. Schon heute verwalten Unternehmen wie Paramount Global oder Warner Bros. Discovery über 80 Petabyte Daten mit LucidLink. Mit der Frame.io-Integration sollen dieselben Prinzipien – sofortiger Zugriff, kein Download, keine Kopien – nun auch im kreativen Alltag greifen.












