Der österreichische Rundfunk ORF nutzt im Rahmen seiner umfassenden Migration auf SMPTE ST 2110 die Timing- und Synchronisationslösungen von Hitomi Broadcast. Die Implementierung der MatchBox-Technologie erfolgt über den deutschen Vertriebspartner VIDI GmbH und gilt als eine der bisher umfangreichsten Anwendungen des Systems.
Im Zentrum des Projekts steht das neue Content Management Centre (CMC) in Wien. Hier ersetzt der ORF seine klassische SDI-Infrastruktur durch ein vollständig IP-basiertes Setup – inklusive Master Control Room, multifunktionaler Arbeitsbereiche und Playout-Technik. Auch bestehende Regionalstudios im ganzen Land werden mit MatchBox ausgestattet, um eine exakte Audio-Video-Synchronisation in der hybriden Umgebung sicherzustellen.
„Wir haben MatchBox über unsere gesamte Infrastruktur hinweg integriert – vom neuen IP-basierten Master Control Room bis in die Landesstudios“, erklärt Alexander Frank, Projektleiter und technischer Planer beim ORF. „Die Möglichkeit, Timing präzise zu messen – sowohl in SDI als auch über ST 2110 – und dabei die Kompatibilität während der Migration zu erhalten, war für uns von großem Wert.“
Neben klassischen Anwendungen zur Synchronisationsmessung setzt der ORF die Technologie auch für innovative Szenarien ein. Der Sender plant, die MatchBox-Glass-Funktion bei großen Sportveranstaltungen einzusetzen, um die Signallaufzeiten mehrerer Kameras exakt zu messen – auch über große Distanzen hinweg bis zur zentralen Regie.
Besonders hervorzuheben ist ein neues Verfahren, das der ORF für seine internationalen Konzertübertragungen wie das Neujahrskonzert und die Sommerkonzerte entwickelt hat. Dabei wird die zeitliche Abweichung zwischen verschiedenen TV-Endgeräten gemessen, um daraus einen durchschnittlichen Latenzausgleich für eine weltweit möglichst synchrone Ausstrahlung zu berechnen.
„Es ist beeindruckend zu sehen, wie umfassend MatchBox in einem solch komplexen Umfeld eingesetzt wird“, sagt Russell Johnson, Director bei Hitomi. „Die Kombination aus Glas-zu-Glas-Messung und Betrachtung des Zuschauererlebnisses zeigt, wie vielseitig die Technologie gedacht ist.“
Hitomi präsentiert seine ST 2110-kompatiblen Timing-Lösungen und Glas-zu-Glas-Demonstrationen auf der IBC 2025 in Halle 10, Stand A40 im UK Pavilion.