Champions League-Übertragung mit 4k-Superzoom

Sky überträgt am Dienstag, 22. Oktober beide Champions League Partien mit deutscher Beteiligung Borussia Dortmund gegen Arenal London und Schalke gegen Chelsea live und setzt in Gelsenkirchen dazu erstmals eine 4K Superzoom-Kamera im Live-Signal ein.

4
Champions League-Übertragung mit 4k-Superzoom

Sky fungiert bei der Partie Schalke gegen Chelsea als offizieller Hostbroadcaster. Erstmalig nutzt Sky bei der Produktion in Gelsenkirchen eine 4K-Kamera (F55 von Sony), die in das HD-Live-Signal integriert wird. Die 4K-SuperZoom-Kamera ermöglicht unter anderem brillant scharfe Nahaufnahmen, die zum Beispiel bei strittigen Schiedsrichterentscheidungen innovative, detailgetreue Bilder bieten. Durch die vierfach höhere Auflösung des 4k- bzw. Ultra HD-Formats lassen sich zu Demonstrationszwecken Bildausschnitte auswählen und in voller HD-Auflösung wiedergeben. Dann sehen Millionen Fans an den Bildchirmen mal wieder mehr als der Schiri auf dem Platz.

Sky Deutschland hat bereits die Verbreitung von High Definition in Deutschland und Österreich vorangetrieben. Nun leistet das Unternehmen Pionierarbeit bei der Entwicklung von Ultra HD: Mit der Ultra HD-Testaufzeichnung des Fußballspiels zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund am 1. Dezember 2012 hatte der Pay-TV-Anbieter bereits einen ersten Schritt zur nächsten Generation des Fernsehens gemacht. Diesem Test folgten weitere Aufzeichnungen mit dem Ziel, nach und nach eine vollständige Ultra HD Live-Produktion zu realisieren. Im Rahmen der beiden Fachmessen IFA (Internationale Funkausstellung) und IBC (International Broadcasting Convention) zeigte Sky erstmals Ausschnitte der neuen Ultra HD-Bilder in Kombination mit Inhalten von Partnern. Damit wurde demonstriert, wie Ultra HD nach heutigem Stand der Technik über Satellit zum Endkunden gelangen kann. Zudem wurden auch mögliche neue Konzepte für zukünftige Ultra HD-Übertragungen präsentiert.

Brian Sullivan, CEO von Sky Deutschland: „Unsere Branche befindet sich gerade in einer aufregenden Zeit. Es gibt so viele neue und innovative Wege für Konsumenten, auf Content zuzugreifen und zu genießen. Ultra HD ist – auch wenn wir uns noch in einer frühen Entwicklungsphase befinden – einer der vielversprechendsten Wege. Denn Ultra HD hat das Potential, das Seherlebnis zukünftig zu revolutionieren. Und bereits heute sind neue Produktions- und Übertragungsfunktionen möglich wie z.B. Super-Zoom, die die unglaubliche Auflösung und Detailgetreue noch mehr hervorheben. Sky ist Innovationsführer in Deutschland und Österreich, weshalb wir sicherstellen, dass unsere Kunden bei den besten Entertainment-Erlebnissen ganz vorne dabei sind.“ (10/13)

Relevante Unternehmen