
„Die Flexibilität der Snell-Systeme ermögliche es dem Sender, ganz unterschiedliche Formatbeiträge im Studio und Schaltraum zu verarbeiten. Sie optimieren unsere Kontrolle und vereinfachen die Signalidentifizierung und das Signal-Routing in unserem Schaltraum“, erklärt Francisco Reyes Torremocha, technischer Leiter bei Canal Extremadura. „Mit Snells integrierter Technologie für Multi-Viewer, Routing, Monitoring und Switching können wir noch schneller und genauer mit den unterschiedlich eingehenden Videomaterialien arbeiten.“
Mit dem Aurora-Kontrollpult lassen sich im Schaltraum alle Signaleingänge exakt verfolgen und steuern. Das Multiviewer-Pult im Sendestudio ist mit dem Kahuna-Formatswitcher gekoppelt. Die integrierte Snell-Lösung übernimmt die komplette Steuerung, Handling und Überwachung der eingehenden wie gewandelten Videosignale an Multiviewern, Monitoren und Videomischpulten.
Auf der BVE in London ist Snell an Stand G20 zu finden (1/12).



