Entwickelt wurde die sinaCAM von den Nürnberger Bildverarbeitungsspezialisten der Solectrix GmbH zusammen mit den Sensortechnik-Spezialisten des Unternehmens Anadicon aus Freising. Um das Spektrum ihres Angebotes zu erweitern, haben die Nürnberger nun pünktlich zur IBC 2013 ein technisches Profil für ihre besonders kleine und kompakte Kamera ausgearbeitet, das die Bedürfnisse der Broadcast-Crews erfüllen soll. Die „sinaCAM basic“. Nach Angaben des Unternehmens, soll sie im 2D-Broadcast-Markt neue Standards setzen. In Sachen Leichtigkeit und Flexibilität, sowohl bei absoluter Farbechtheit und maximaler Bildverarbeitungsleistung, als auch bei der technischen Integration.
Die „sinaCAM basic“ ist für den Einsatz mit Ü-Wagen konzipiert. Sie ist per plug-and-play an das Standard Sony Remote Control Panel des Ü-Wagens anschließbar und kann von dort aus mit allen wichtigen Funktionen gesteuert werden. Mit 6-pin Hirose HR10 series push-pull Connector und B4-Mount Lens Control Modul kann auch direkt ein Studioobjektiv angeschlossen werden. Dabei versorgt das Lens Control Modul ebenfalls über einen Hirose Series Connector den Blendenmotor in der Kamera mit bis zu 1 A/12 Volt Strom, so dass keine weitere Stromversorgung per Kabel für das Modul notwendig ist.
Alle technischen Stärken der 3D-sinaCAM sind dabei auf die 2D-„sinaCAM basic“ übertragen worden. Beide Kameras arbeiten mit einem 2/3“ CCD-Sensor und liefern in Echtzeit bis zu 60 Bilder pro Sekunde (FPS) in HD-Auflösung (1920×1080) auf den Monitor. Die abgesetzten Kameraköpfe können mit verschiedensten Objektiven ausgestattet werden. Sie eignen sich deshalb für Macro- und Weitwinkelaufnahmen ebenso wie für Close-Up Zooms.
Für die 3D sinaCAM als auch für die 2D sinaCAM basic gibt es einen B4-Mount Converter, der nicht nur die mechanische Anbindung realisiert, sondern die Bildgröße und den optischen Strahlengang des sonst vorhandenen Teilerprismas nachbildet. Dies macht Studioobjektiv-Aufnahmen auf einem 2/3“ Single CCD Sensor möglich, alternativ zur Verwendung des PL-Mount-Adapters. Batterieseitig gibt es einen V-Mount sowie einen Anton Bauer-Mount Adapter, ausserdem eine Auswahl an weiteren Anbauteilen, um die Bedienung der sinaCAM den eigenen Bedürfnissen anzupassen. (9/13)