Die NAB 2010 stellt für Sony eine Wendepunkt dar. Künftig sollen stärker Kundennähe und Kompetenz im Mittelpunkt stehen und weniger die Produkte. Das erklärte Goran Hantschel, Divisional Director Professional Solutions Europe, im MEDIEN BULLETIN-Interview in Las Vegas. Im Vordergrund stünde künftig das Lösungsangebot von Sony für die komplexen Probleme der Kunden in Sachen Workflow. Im Mittelpunkt des Sony-Auftritts stand dann auch der auf SOA-basierende (Solution Oriented Archtiecture) Media-Backbone, der alle Arbeitsschritte und Funktionalitäten eines Medienunternehmens miteinander verknüpfen soll. Der Media Backbone-Bereich machte rund 2/3 der Sony-Standfläche auf der Messe in Las Vegas aus. Unter anderem wurde hier auch Sonys Transcoder-Plattform Ellcami vorgestellt. „Hier auf der NAB ist die Vernetzung der Produkte das Highlight“ betonte Hantschel.
Zu den auf der NAB 2010 vorgestellten Produkt-Neuheiten von Sony zählt unter anderem der XDCAM-EX PMW-320 Schulercamcorder. Er verfügt über drei Exmor Full HD 1920×1080 CMOS-Sensoren, Timecode In/Out, Genlock In, einen HD-SDI- und einen HDMI-Ausgang und ist für den Studioeinsatz konfigurierbar. Die PMW-320 zeichnet auf Sonys aktuellen Solid State Speichermedien der SxS Familie auf und bietet DVCAM-Aufnahme und -Wiedergabe. „Anwender, die von der Band- und SD-Produktion zur filebasierten SD/HD-Produktion wechseln möchten, haben so die größtmögliche Auswahl. Zudem können sie schneller auf sich verändernde Anforderungen reagieren“, meint Sebastian Leske, verantwortlicher Produktmanager von Sony Professional.
Angeboten werden ein Modell mit Objektiv (PMW-320K) und eines ohne (PMW-320L). Um die Kompatibilität mit anderen Sony XDCAM HD-Modellen zu gewährleisten sind beide Modelle mit einem 1440×1080-Aufnahmemodus bei 35Mbps ausgestattet.
In Kombination mit dem HD-Kamera-Adapter XDCA-55 und der Erweiterungseinheit XDCU-50 lässt sich laut Sonys aus dem Schultercamcorder ein kostengünstiges und vielseitiges Kamerasystem für den Studioeinsatz machen.
Die PMW-320 wird voraussichtlich Im August 2010 auf den Markt kommen.
Sony hat laut Goran Hantschel bislang rund 110.000 XDCAM-Camcorder verkaufen können.
Mit dem HXR-MC50E bringt Sony einen neuen professionellen AVCHD-Camcorder der Einstiegsklasse auf den Markt (Preis: ca. 1.400 EUR). Er zielt laut Sony auf Filmschaffende aus unterschiedlichen Bereichen – von Studenten über freiberufliche Videojournalisten bis zu professionellen Videoproduzenten, die beispielsweise große Unternehmensveranstaltungen aufzeichnen.
Die Sony HXR-MC50E ist standardmäßig mit einer Sonnenblende, einem ECM Shotgun-Mikrofon und einem Akku mit hoher Kapazität ausgestattet – Features, die typische Bedürfnisse professioneller Anwender berücksichtigen. Die Kamera verfügt über eine Sony G-Lens-Optik mit einem Weitwinkel von 29,8mm, eine verbesserte Steadyshot-Funktion und einen Exmor R CMOS-Sensor, der laut Sony auch in schlechten Lichtverhältnissen klare und scharfe Bilder aufnimmt. Auch ein GPS Modul wurde in den Camcorder integriert.
Der Camcorder ist ab Juli 2010 erhältlich.
Produktions-Profis stehen jetzt vier neue Sucher von Sony Professional zur Auswahl, die vor allem durch ihre hohe Bildgenauigkeit überzeugen. Hierbei handelt es sich um zwei Versionen eines 7,4 Zoll-OLED-Modells, den HDVF-EL70 für Studiokameras sowie den HDVF-EL75 für tragbare Camcorder. Außerdem hat Sony zwei neue 5 Zoll-LCD-Modelle entwickelt, den HDVF-C550W High-Definition und den DXF-C50W Standard-Definition Sucher.
Die neuen OLED-Sucher nutzen das gleiche Panel wie der professionelle Sony Videomonitor PVM-740. Das OLED-Panel ist mit der Super Top Emission-Technologie von Sony ausgestattet und zeichnet sich durch klare Kontraste und hohe Helligkeit aus. Anwender können die Sucher flexibel positionieren und haben Zugriff auf eine Vielzahl von Fokus-Assist-Funktionen.
Die kleinen und leichten 5 Zoll-LCD-Sucher für Kompaktkamerasysteme verfügen laut Sony im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen über einen erweiterten Betrachtungswinkel, ein größeres Display und einen geringeren Stromverbrauch.
Sony hat die neuen OLED-Sucher und 5 Zoll-LCD HD-Sucher für den Einsatz mit einer Vielzahl von professionellen HD-Camcordern entwickelt. Dazu gehören die F23 und F35 sowie die XDCAM HD422- und HDCAM-Camcorder, die HDC-1000/1400/1450/1500/1550, die Multiformatkameras der HDC-R-Serie, die HDC-3300 und HDC-3300R Super-Slow-Motion-Kameras sowie die HSC-300 und HXC-100 HD/SD Kameras für Studio- und Außenaufnahmen.
Der neue 5 Zoll-LCD SD-Sucher kann mit der DXC- und DSR-Serie sowie den XDCAM- und XDCAM EX-Kameras von Sony Professional verwendet werden. (04/10)