Facebook Linkedin Mail Twitter Youtube
  • Broadcast-News
    • Business & Markt
    • Medientechnologie
    • Produktion & Live-Workflows
    • Distribution & Playout
    • Events
      • IBC 2025
      • NAB 2025
    • Personalien & Karriere
  • Veranstaltungen
  • Community
    • Unternehmen
    • Jobangebote
    • Firmenevents
  • LOGIN
    • REGISTRIEREN
    • ANMELDEN
  • MEIN KONTO
Suche
Facebook Linkedin Mail Twitter Youtube
Montag, Oktober 20, 2025
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Hilfe bekommen
Ein Konto erstellen
Ein Konto erstellen
Herzlich willkommen! Registrieren Sie sich für ein Konto
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Facebook Linkedin Mail Twitter Youtube
mebucom logo mebucom logo mebucom
  • Broadcast-News
    • Business & Markt
    • Medientechnologie
    • Produktion & Live-Workflows
    • Distribution & Playout
    • Events
      • IBC 2025
      • NAB 2025
    • Personalien & Karriere
  • Veranstaltungen
  • Community
    • Unternehmen
    • Jobangebote
    • Firmenevents
  • LOGIN
    • REGISTRIEREN
    • ANMELDEN
  • MEIN KONTO
Anzeige
Riedel Banner Ad
Start Medientechnologie SRF setzt auf BMF 2.0
  • Medientechnologie

SRF setzt auf BMF 2.0

Das Schweizer Radio und Fernsehen SRF nutzt ein generisches Metadatenmodell für den filebasierten Workflow, das von TPC und Flying Eye entwickelt wurde. Die Lösung basiert auf dem Broadcast Metadata Exchange Format in der Version 2 („BMF 2.0“) des Instituts für Rundfunktechnik (IRT).

Von
Eckhard Eckstein
-
05.04.2014
15
Twitter
Linkedin
WhatsApp
Facebook
    SRF setzt auf BMF 2.0

    Die Umstellung auf einen filebasierten Workflow trifft bei einem Medienunternehmen in der Regel auf eine existierende Systemlandschaft mit vielen unterschiedlichen Datenmodellen und Schnittstellen unterschiedlicher Anwendungen. Um einen flüssigen Arbeitsablauf zu gewährleisten, müssen diese unterschiedlichen Anwendungen integriert werden.

    In einer Pressemitteilung verweist die Technology and Production Center Switzerland AG (TPC) auf aktuelle Entwicklungen: „TPC hat frühzeitig erkannt, dass ein eigenes, generisches Datenmodell der Schlüssel für eine erfolgreiche Integration der Systeme entlang der Produktionskette der Video- und Audio-Produktion ist.“ Für das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat TPC beispielsweise gemeinsam mit der Managementberatung Flying Eye GmbH ein maßgeschneidertes System entwickelt.

    Auf Basis der beim SRF gebräuchlichen Semantik bauten die Unternehmen zunächst ein Geschäftsobjektmodell (GO-Modell) und eine Sammlung von Objektmodellen für die Modellierung der konkreten Schnittstellen auf. Die Klassen und Attribute des GO-Modells wurden dann auf das Broadcast Metadata Exchange Format in der Version 2 („BMF 2.0“) abgebildet. Das vom Institut für Rundfunktechnik (IRT) entwickelte BMF 2.0 stellt ein Datenschema zur Verfügung, um Informationen einheitlich zu kennzeichnen und zu beschreiben.

    „Es entstand ein Datensystem, welches die Notwendigkeiten für einen integrierten Arbeitsablauf der Produktion von SRF von der Akquisition bis zur Archivierung abdeckt, ohne das BMF 2.0 in seiner vollen Ausdehnung implementieren zu müssen“, heißt es in der Pressemitteilung (4/14)

    • Schlagworte
    • BMF 2.0
    • Flying Eye GmbH
    • Institut für Rundfunktechnik
    • Metadata Exchange Format
    • Schweizer Radio und Fernsehen
    • Technology and Production Center Switzerland AG
    Eckhard Eckstein

    Verwandte ArtikelMehr vom Autor

    Next Reality-Symposium beim rbb

    Next Reality-Symposium beim rbb

    Wechsel an der IRT-Spitze

    Wechsel an der IRT-Spitze

    IRT präsentiert neue Version des IMF Analyser

    IRT präsentiert neue Version des IMF Analyser

    IRT-Innovationen bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN

    IRT-Innovationen bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN

    IRT informiert am ARD-Stand auf der IFA

    IRT informiert am ARD-Stand auf der IFA

    Metadaten sind Geld wert

    Metadaten sind Geld wert

    Schneller auf dem Markt

    Schneller auf dem Markt

    5,1 Milliarden Euro aus Frequenzauktion

    5,1 Milliarden Euro aus Frequenzauktion

    Fernsehen trifft Internet 2.0

    Fernsehen trifft Internet 2.0

    Aktuelle News

    • UFA stärkt Transformation: Christian Rohde übernimmt neue Führungsrolle
    • Imagine übernimmt Pixel Power von Rohde & Schwarz
    • Der Livesport der Zukunft entsteht nicht im Maschinenraum
    • 700 Millionen für die Zukunft: NEP meldet Rekord-Finanzierung
    • LOGIC roadtrIP 2025 thematisiert skalierbare IP-Mediennetzwerke

    Unsere Social Media Kanäle

    340FansGefällt mir
    493FollowerFolgen
    540AbonnentenAbonnieren
    Anzeige
    Lawo Ad Banner
    Anzeige
    MTM Banner Ad

    BROADCAST-UNTERNEHMEN

    • pinkMedia Entertainment

      globe-icon www.pinkMedia-Entertainment.de

    • Imagine Communications

      globe-icon https://www.imaginecommunications.com

    • G&D

      globe-icon https://www.gdsys.com/de

    • ASTRO Bit GmbH

      globe-icon www.astro-kom.de

    Alle Unternehmen

    REDAKTIONSTIPP

    UFA stärkt Transformation: Christian Rohde übernimmt neue Führungsrolle

    20.10.2025

    Imagine übernimmt Pixel Power von Rohde & Schwarz

    20.10.2025

    Der Livesport der Zukunft entsteht nicht im Maschinenraum

    20.10.2025

    BELIEBTE BEITRÄGE

    On-Prem statt Cloud: Dell setzt bei AI auf Sicherheit für Broadcaster

    16.10.2025

    „Ohne Hintertür“: Produktionsallianz verlangt verbindliche Investitionsregeln

    14.10.2025

    Mediaproxy bringt Instant Replay und HTML-Monitoring für Monwall

    15.10.2025

    BELIEBTE KATEGORIE

    • Business & Markt3895
    • Medientechnologie3114
    • Events2077
    • Produktion & Live-Workflows1422
    • Distribution & Playout1366
    • Personalien & Karriere1347
    • NAB 202592
    • Video Reports91
    • IBC 202587

    ÜBER UNS

    mebucom steht für Media Business Community. Der Name ist Programm. Das B2B-Portal bietet Professionals aus der Medien- und Bewegtbildbranche Vernetzungsmöglichkeiten und schnellen Zugriff auf alle für sie relevanten News.

    Kontaktieren Sie uns: [email protected]

    FOLGEN SIE UNS

    Facebook
    Linkedin
    Mail
    Twitter
    Youtube

    © mebucom.de 2023

    • Über uns
    • Newsletter
    • Sponsoren
    • Mediadaten
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
    MEHR STORYS
    Christian Rohde

    UFA stärkt Transformation: Christian Rohde übernimmt neue Führungsrolle

    20.10.2025
    James Gilbert, Pixel Power

    Imagine übernimmt Pixel Power von Rohde & Schwarz

    20.10.2025