Stagetec kündigt umfassende Produktoffensive zur IBC 2025 an

Stagetec zeigt auf der IBC 2025 neue Audio- und Video-Produkte, darunter IP-Lösungen für NEXUS, eine Video-Line und eine neue Konsole.

95
Stagetec auf der IBC
Stagetec präsentiert auf der IBC 2025 in Amsterdam neue IP-Audio-Lösungen, eine softwarebasierte Video-Line und eine zusätzliche Konsole. ©Stagetec (Teaser)

Stagetec wird auf der IBC 2025 (12.–15. September, Amsterdam RAI, Stand 8.C45) eine breit angelegte Produktoffensive vorstellen. Der deutsche Hersteller präsentiert vier neue Produktkategorien mit insgesamt neun Innovationen, die Audio- und Video-Workflows enger verzahnen sollen.

Ein zentrales Highlight des Messeauftritts soll die neue softwarebasierte Video Line werden, die sich in die gewohnte Stagetec-Bedienlogik einfügt. Sie ergänzt das bestehende Portfolio konsequent um Videofunktionalität und eröffnet Anwendern integrierte, IP-basierte Workflows. Parallel dazu erweitert Stagetec auch sein NEXUS-System um neue IP-Audio-Lösungen, die vollständig mit vorhandenen Installationen und auch mit Drittanbieter-Produkten kompatibel sein sollen. Damit können bestehende Infrastrukturen schrittweise in zukunftssichere IP-Umgebungen migriert werden, verspricht Stagetec.

Auch im Bereich Mischpulte kündigt Stagetec eine Neuheit an: Neben AVATUS wird wohl eine neue Konsole eingeführt, die sich speziell an mittlere Organisationen richtet. Dank modularer und skalierbarer Architektur ist sie sowohl für Theater und Live-Events als auch für Broadcast-Szenarien geeignet. Zudem lässt sie sich als Backup- oder Aux-Konsole einsetzen.

Alle Neuheiten folgen laut Hersteller einer einheitlichen und intuitiven Bedienlogik, die auf der Stagenet-Plattform basiert. Damit sollen Setups einfacher, Workflows effizienter und die Einarbeitung schneller werden.

Mit diesem Schritt vollzieht Stagetec, das zuletzt vor allem durch Personalentscheidungen im Rahmen seiner strategischen Neuausrichtung auf sich aufmerksam machte, einen klaren Fokuswechsel: Von der organisatorischen Restrukturierung hin zu einem umfassenden 360-Grad-Portfolio, das Audio und Video in einem durchgängigen Workflow zusammenführt.