Reibungslose Produktionsabläufe und gesteigerte Effizienz durch Automatisierung der Prozesse stellen die Basis für eine erfolgreiche digitale Medienproduktion dar. Tedial hat dazu die Business Process Managment-Lösung (BPM) entwickelt, die den kompletten Produktionsprozess abdecke, angefangen vom Ingest über Editing bis hin zu Playout und Archivüberspielung.
Am Stand von Tedial (N6506) können sich Messebesucher über neue Tools und Clientprogramme informieren. Auf Wunsch der Kunden habe Tedial die Benutzeroberfläche des Data Asset Management-Programm ‚Tarsys Software’ (Foto) erneuert. Mit dem neuen Tarsys-Client Gui werden erneuerte und zusätzliche Features geboten für Editing, File-Import und -export von Fremdsystemen sowie für die Archivierung der Files.
Für die Optimierung von Produktionsprozessen in einer web-basierten Umgebung wurde der Client New Ficus entwickelt. Der Online-Schnitt erfolge nicht nur auf Proxy-Ebene, sondern es werde automatisch eine hochauflösende Version erstellt. Weitere Funktionen dienen der Segmentierung sowie dem Editing des Materials.
Außerdem wird Tedial ein Ingest-Tool vorführen, mit der sich sowohl filebasierte als auch bandgestützte Materialien einlesen lassen. Die jüngste erweiterte Version unterstütze die gängigen Router-Protokolle und stelle alle Quellenformate dar. So können unterschiedliche Materialien dargestellt, eingespielt und bearbeitet werden. (2/12)
Tedial präsentiert neue Client-Programme
Das spanische Unternehmen Tedial wird auf der NAB 2012 eine Reihe neuer Software-Lösungen vorstellen. Spezialisiert auf digitale Produktionsprozesse in den Sendestudios fokussiert sich das Unternehmen auf Media Asset Management-Software sowie Produktlösungen für einen multiformatfähigen Workflow.