TV2 hat in Paris über beide Runden der französischen Präsidentschaftswahlen mit einem 3-Mann Produktionsteam und dem NewsSpotter Dienst live berichtet und Bilder von einem Hausdach aus übertragen. „Der NewsSpotter Dienst mit seiner IP-Satellitenverbindung und der dazugehörige Buchungsdienst machen hinsichtlich des Ortes, von dem wir aus in unsere Studios in Dänemark senden können, und der Verbindungsgeschwindigkeit den großen Unterschied”, erklärt Morten Brandstrup, Head of News Technology des Senders TV2 Denmark. Denn die Produktion ist nicht mehr an einen festen Standort mit Glasfaseranbindung gebunden.
Das TV2-Nachrichtenteam hat zudem in Paris ein kleines Auto angemietet, eine kleine Antenne auf diesem Fahrzeug montiert und neben den großen herkömmlichen Satellitenübertragungsfahrzeugen geparkt. „Es dauerte nicht lange, bis Ingenieure aus den Fahrzeugen kamen, um zu sehen, was wir tun. Sie konnten gar nicht glauben, dass es so einfach ist, zu übertragen. NewsSpotter ist ungefähr so, als wenn Du kabelgebundenes DSL in der Hosentasche mit dir führst.”
Das NewsSpotter Nutzerterminal ist kompakt. Es lässt sich in der Fly-Away-Version leicht in einem Rucksack transportieren oder auf dem Dach eines kleinen Fahrzeugs montieren. Mit NewsSpotter können sich mobile Nachrichtenteams sehr rasch an Studios für den Transfer von Live-Aufnahmen, Bildern und Daten anbinden. Dank einer nativen IP-Verbindung lässt sich NewsSpotter in moderne Newsgathering-Arbeitsabläufe integrieren und ist in der gesamten Ausleuchtzone des Eutelsat-Satelliten KA-SAT (Foto) verfügbar, die sich über Europa, Nordafrika sowie große Teile des Mittleren Ostens hinweg erstreckt. Der Dienst setzt auf Standard IP-Routing, bietet für die Live-Übertragung von Bildern in HD und/oder SD Geschwindigkeiten von bis zu 20 Mbit/s.
Die aus seiner Satellitenantenne und einem Terminal bestehende Hardware lässt sich schnell aufbauen, ein- und ausrichten und mit dem Empfänger verbinden. Die erforderliche Bandbreite kann ein Nachrichtenteam online über eine Selbstbuchungs-Applikation reservieren oder im Voraus für geplante, garantierte Zeiten fest reservieren. NewsSpotter Nutzerterminals gibt es von zahlreichen Herstellern in den drei Versionen: Fly-Away, Vehicular Compact und Vehicular Rugged. Fly-Away Terminals müssen manuell ausgerichtet werden. Es gibt Terminals für den Rucksack oder für den Flugkoffer. Das Gewicht liegt zwischen 5 bis 10 kg. Der Antennendurchmesser variiert zwischen 60 bis 75cm. Das kompakte Terminal für Fahrzeuge ist motorisiert und eignet sich für die automatische Ausrichtung. Die Antennengröße liegt zwischen 75 bis 90cm. Rugged Vehicle Terminals haben je nach Hersteller Größen zwischen 75 bis 120 cm. (9/12)