
Zum Verkauf stehen demnach ein großer Teils der Grundstücke und der Gebäude rechts bergauf der Hans-Bredow-Straße. An die Stelle der weit auseinander liegenden und teilweise veralteten Gebäude sollen zeitgemäße und den heutigen Anforderungen entsprechende Neu- und Erweiterungsbauten entstehen. SWR-Intendant Peter Boudgoust (Foto): „Mit diesen Baumaßnahmen schaffen wir die Voraussetzung für trimediale Arbeitsabläufe, für zukunftsorientierte Redaktionsstrukturen und für die Weiterentwicklung des gesamten SWR. Gleichzeitig ist die neue Gebäudestruktur ein deutlicher Vertrauensbeweis für den Standort Baden-Baden.“
Vorbild für die Veränderungen in Baden-Baden sind die räumlichen Entwicklungen in Mainz und Stuttgart. Ebenso wie an den beiden anderen Hauptstandorten des SWR, sollen mit einer konzentrierten und funktionalen Gebäudestruktur auch in Baden-Baden die Instandhaltungs-, Sanierungs- und Energiekosten deutlich gesenkt werden. Die veranschlagten Baukosten beziffert der SWR mit 35 Millionen Euro. Die Verkaufserlöse aus den Bestandsobjekten fließen hierin vollständig ein.
Umgesetzt werden sollen die Pläne in mehreren Phasen. Ein erster Schritt sei mit der gerade laufenden Generalsanierung des Hörfunkgebäudes bereits getan. Dieses Gebäude werde später um ein weiteres Stockwerk erweitert. Bis Ende 2014 ist der Neubau eines Daten- und Technikzentrums geplant. Später sollen der Neubau eines Redaktions-und Bürogebäudes für rund 300 Arbeitsplätze sowie eine neue Kantine folgen. (7/13)













