Bald sollen Nutzer in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Belgien und Luxemburg nach Registrierung zu einem monatlichen Flatrate-Preis Videos bei Netflix aus dem Internet streamen können. Geboten wird eine kuratierte Auswahl an internationalen Spielfilmen und Serien: darunter Hollywood-Filme, internationale Spielfilme sowie Netflix-Originalserien.
Seit Einführung des Streaming-Dienstes von Netflix im Jahr 2007 ist das Konzept voll aufgegangen. Die Wiedergabe der Filme und Serien von Netflix kann jederzeit und auf unterschiedlichen Endgeräten erfolgen ganz ohne Werbeunterbrechungen und Verpflichtungen. Natürlich wertet Netflix das Konsumverhalten der Nutzer auch aus, um etwa nach den erstellten Nutzerprofilen individuelle Angebote zu unterbreiten.
Netflix gehört mit seinen über 48 Millionen Mitgliedern (laut eigener Angaben) in mehr als 40 Ländern, die jeden Monat Filme und Serien mit einer Länge von insgesamt einer Milliarde Stunden anschauen, zu den führenden Online-Videoanbietern weltweit. In Europa präsent ist Netflix bereits in England und Irland, Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden (2012) und den Niederlanden (2013). Dass die Medien-Branche in Deutschland mit einer gewissen Nervosität auf diesen Start wartet, ist auf diversen Newmedia-Kongressen deutlich spürbar. Beim Hamburger New-TV-Kongress Anfang April fiel der Name Netflix mindestens einmal in jedem zweiten Vortrag.
Und offenbar ist sich auch der Anbieter über das große Interesse in den neuen Ländern sehr gewiss, in denen er Ende des Jahres an den Start geht, denn er bietet beeits jetzt die Möglichkeit, sich zu registrieren. Weitere Einzelheiten, darunter auch Angaben zu den Preisen, dem verfügbaren Unterhaltungsangebot und den unterstützten Geräten, will Netflix zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlichen. (5/14)