Bisher hatte der RTL-Programmausschuss nur die Programmverantwortlichen und die Geschäftsführung von RTL bei der Programmgestaltung beraten. Christian Höppner, Vorsitzender des Medienbeirats der Mediengruppe RTL Deutschland zu dem Gremium, das am 19. Februar 2015 zu seiner konstituierenden Sitzung bei der Mediengruppe RTL Deutschland zusammenkam,: „Vor dem Hintergrund der rasanten technologischen Entwicklungen und der Veränderungen der Märkte sowie des Rezeptionsverhaltens ist die Erweiterung zum Medienbeirat ein zukunftsweisender Schritt. Insbesondere die gesellschafts- und medienpolitischen Chancen und Herausforderungen des digitalen Zeitalters auf europäischer, nationaler und Länderebene werden im Zentrum der Beratungstätigkeit des Medienbeirates stehen.“
Die Geschäftsführerin der Mediengruppe RTL Deutschland Anke Schäferkordt (Foto) meint: „Die Erweiterung zum Medienbeirat trägt den Veränderungen unserer Märkte konsequent Rechnung. Ich begrüße alle neuen Mitglieder herzlich und freue mich sehr auf die konstruktive Zusammenarbeit und den intensiven Austausch.“
In einer ersten Sitzung hat sich das Management gemeinsam mit dem Medienbeirat bereits intensiv mit den vielfältigen Veränderungen auf dem Medienmarkt und den daraus resultierenden Anforderungen für die Regulierung auf Länder-, Bundes- und Europaebene beschäftigt.
Der Medienbeirat der Mediengruppe RTL Deutschland ist ein ursprünglich von RTL Television initiiertes, freiwilliges Beratungsgremium mit Vertretern aus Politik, Kultur, Wirtschaft und den Kirchen. Die Vertreter der Organisationen werden auf deren Vorschlag von der Mediengruppe RTL Deutschland für drei Jahre berufen. Der Medienbeirat tritt zweimal jährlich zusammen und kann außerdem Arbeitskreise zu bestimmten Themen einberufen. (2/15)













