Die RTL Group hat den vollständigen Erwerb von Sky Deutschland bekanntgegeben. Die Transaktion umfasst die Sky-Aktivitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie die Kundenbeziehungen in Luxemburg, Liechtenstein und Südtirol. Damit fusionieren zwei Schwergewichte des deutschsprachigen Medienmarkts – mit dem Ziel, ein breit aufgestelltes Unterhaltungsangebot von Free-TV bis Premium-Streaming zu schaffen.
Mit RTL+, Sky und WOW vereint das neue Unternehmen künftig rund 11,5 Millionen zahlende Abonnenten unter einem Dach. In Kombination mit starken Free-TV-Marken und umfangreichen Sportrechten entsteht ein Medienkonzern, der nach eigenen Angaben 2,5 Milliarden Euro jährlich in Inhalte investiert und 2024 pro forma einen Umsatz von 4,6 Milliarden Euro erzielte – fast die Hälfte davon aus Abo-Geschäften.
Stephan Schmitter, CEO von RTL Deutschland: „Der Erwerb von Sky Deutschland ist für RTL eine einmalige Gelegenheit: Wir bringen zwei große europäische Medienmarken zusammen und schaffen eine führende Streaming- und TV-Plattform“
Sport- und Streaming-Offensive
Sky bleibt mit seinen Premium-Rechten – darunter Bundesliga, Formel 1, DFB-Pokal, Premier League und Champions League (in Österreich) – zentrale Säule des neuen Angebots. Auch Film- und Serienfans sollen vom erweiterten Portfolio profitieren. Die Zielgruppen von RTL+ und Sky/WOW seien laut Unternehmensangaben komplementär und sollen künftig noch gezielter angesprochen werden.
Zentrale und operative Struktur
Der Hauptsitz von RTL Deutschland verbleibt in Köln, Sky Deutschland bleibt in München ansässig. Bis zum Abschluss der Transaktion, der für 2026 erwartet wird, bleiben beide Unternehmen unabhängig. Barny Mills, CEO von Sky Deutschland, wird die Geschäfte bis dahin weiterführen. Anschließend übernimmt Stephan Schmitter die Leitung des neuen Gesamtkonzerns.
Barny Mills, CEO von Sky Deutschland: „Mit der Kombination aus erstklassigen Sport- und Unterhaltungsinhalten, modernster Technologie und lokaler Marktkenntnis werden wir Millionen Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein unvergleichliches Erlebnis bieten.“
Konditionen und weitere Schritte
Der Kaufpreis beträgt 150 Millionen Euro (ohne Barmittel und Schulden). Hinzu kommt für Sky-Verkäufer Comcast eine mögliche Earn-Out-Zahlung von bis zu 377 Millionen Euro, abhängig von der Kursentwicklung der RTL-Group-Aktie. Die RTL Group erhält zudem das Recht, die Marke Sky in der DACH-Region weiter zu nutzen. Auch die Streamingmarke WOW geht auf RTL über.
Die jährlichen Synergien werden auf 250 Millionen Euro geschätzt – und sollen innerhalb von drei Jahren realisiert werden. Die Übernahme steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch Wettbewerbs- und Medienbehörden.