Kunden der beiden Anbieter benötigen dann für den Empfang der verschiedenen digitalen Programmpakete in den integrierten Kabelnetzen von Tele Columbus nicht mehr wie bisher zwei, sondern nur noch einen Digital-Receiver. Dieser ermöglicht in den Haushalten, die an das Kabelnetz von Tele Columbus angeschlossen sind, den Empfang von bis zu 16 HD
Programme von Sky, den öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten sowie den Privatsendern. Auch das digitale Basis Paket von Tele Columbus ist nun zusammen mit den Sky Programmen auf einer einheitlichen TV-Plattform empfangbar. Möglich macht das eine neue Technologie, bei der die TV-Inhalte in einem so genannten Simulcrypt-Verfahren, also in einer parallelen Verschlüsselung der Systeme verbreitet werden. Bislang erlaubten die
unterschiedlichen technischen Gerätespezifikationen und spezifisch lizenzierten Verschlüsselungssysteme der Anbieter keine gegenseitige Freischaltung.
Darüber hinaus haben die beiden Unternehmen weitgehende Vermarktungskooperationen vereinbart, die im Herbst starten sollen.
Dietmar Schickel (Foto), Geschäftsführer der Tele Columbus Gruppe, sieht die Partnerschaft als Motor für eine beschleunigte Digitalisierung im Kabel. „Die Kooperation mit Sky bedeutet für die Kunden in unseren integrierten Netzen eine digitale Welt ohne technische Hürden: Das gesamte Angebot von Standard- und Premium-TV-Inhalten sowie weiteren Zusatzdiensten lässt sich künftig auf einem einzigen Endgerät abbilden. Durch diese erweiterten Möglichkeiten wird die Nutzung des digitalen Anschlusses für die Zuschauer doppelt attraktiv“, erklärt er.
Tele Columbus speist alle sieben HD-Kanäle von Sky in seine integrierten Kabelnetze ein. Empfangen werden können sie von knapp einer Millionen Haushalte mit Kabelanschluss im Kerngebiet Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Das Sky HD-Angebot kann damit von allen Satellitenkunden und von über 70 Prozent der Kabelkunden in Deutschland empfangen werden. Dazu Wolfram Winter: „Die Partnerschaft mit Tele Columbus ist für uns ein weiterer wichtiger Schritt. Wir hoffen, dass wir das Sky HD Paket bald flächendeckend in allen Kabelhaushalten anbieten können.“ (MB 06/10)