Der KIM-Studie 2014 (Kinder + Medien, Computer + Internet) zufolge sehen 97 Prozent der Kinder zwischen 6 und 13 Jahren mindestens einmal pro Woche fern, 79 Prozent sogar fast jeden Tag. Computer, Radio und Internet werden von gut der Hälfte mindestens einmal pro Woche genutzt, einzig Tablets sind mit einer wöchentlichen Nutzung von 12 Prozent bei Kindern noch nicht sehr weit verbreitet.
Das Fernsehen steht dementsprechend auf der Liste der Medien, auf die sie am wenigsten verzichten können, bei den Kindern ganz oben. Bei den Jüngsten (6 bis 7 Jahre) geben 80 Prozent an, auf das Fernsehen nicht verzichten zu können. Mit steigendem Alter sinkt die Bindung zum Fernsehen zu Gunsten von Computer, Laptop und Internet.
Zu Zugang zum Internet gehört inzwischen auch bei Kindern zum Standard. 63 Prozent der Kinder geben an, zumindest gelegentlich online zu sein. Auch hier steigt die Nutzung mit dem Alter: Während nur rund ein Viertel der 6- bis 7-Jährigen schon Erfahrungen mit dem Internet hat, sind es 93 Prozent der 12- bis 13-Jährigen.
Die Kim-Studie wird vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest heraus gegeben. (3/15)













