TVU Networks und Tencent Cloud schließen strategische Partnerschaft

Technologie-Allianz liefert skalierbare Microservices-Architektur und robuste Cloud-Infrastruktur für moderne Medienworkflows.

17
TVU Networks und Tencent Cloud
TVU Networks und Tencent Cloud kündigen gemeinsame Lösung für cloudbasierte Medienproduktion an.

TVU Networks und Tencent Cloud haben eine strategische Zusammenarbeit bekannt gegeben. Ziel ist es, eine integrierte Cloud-Lösung für Medienproduktionen bereitzustellen. Die technische Grundlage bilden TVUs modulare Microservices-Architektur und die Infrastruktur von Tencent Cloud. Die Lösung richtet sich an Medienunternehmen, die Produktionsprozesse in die Cloud verlagern und klassische Hardwarestrukturen reduzieren wollen.

Technisches Fundament: Microservices und Container

Die Cloud-Lösung von TVN basiert auf einem modularen Aufbau. Einzelne Funktionen wie Signalübernahme, Regie, Grafikverarbeitung oder Distribution lassen sich separat skalieren. Medienproduzenten können dadurch Ressourcen flexibel anpassen und unabhängig voneinander steuern.

Für den Betrieb nutzt die Plattform Container-Technologie. Diese ermöglicht es, Systemkomponenten innerhalb kurzer Zeit bereitzustellen oder zurückzufahren. Zudem kommen eigene Streaming-Protokolle von TVU und Edge-Knoten von Tencent zum Einsatz, um die Signalübertragung mit möglichst geringer Latenz umzusetzen.

Anzeige
Qvest Banner Ad

Anwendung in bestehenden Produktionsumgebungen

Laut Angaben der Unternehmen wird die Lösung bereits eingesetzt. Ein chinesischer TV-Sender konnte nach eigener Aussage durch die Nutzung der Plattform den Personalbedarf vor Ort senken, die Vorbereitungszeit verkürzen und die Anzahl der gleichzeitig bespielten Ausspielkanäle erhöhen. Auch bei internationalen Sportproduktionen kam das System zum Einsatz.

Schwerpunkte der Zusammenarbeit

Die technische Weiterentwicklung konzentriert sich auf mehrere Bereiche. Geplant sind unter anderem KI-gestützte Tools zur Automatisierung von Produktionsschritten wie Untertitelung oder Videoschnitt. Zusätzlich soll die Plattform künftig stärker mit 5G-gestützten Netzwerken kombiniert werden, um mobile Produktionsumgebungen besser zu unterstützen.

Die beiden Unternehmen verfolgen mit der Zusammenarbeit das Ziel, Produktionsinfrastrukturen stärker zu virtualisieren und dynamischer an aktuelle Anforderungen anzupassen. Klassische Modelle mit fester Hardware sollen dadurch ersetzt oder ergänzt werden.