Dabei setzten sich zunehmend kombinierte Produkte aus Internet, Telefonie und Digital TV durch: Bereits jeder vierte Kunde entscheide sich mittlerweile für ein Triple-Play-Paket. Dies bedeute einen Zuwachs von 4,2 Prozent. Unitymedia KabelBW-CEO Lutz Schüler (Foto) nennt als Wachstumstreiber vor allem die schnellen VDSL-Anschlüsse sowie die kombinierten Digital-TV- und Breitbandangebote. „Hier werden wir auch zukünftig einen Schwerpunkt unserer Unternehmensstrategie setzen.“
Das Unternehmen habe im Zuge des Zusammenschlusses und des Markenrelaunchs das Produkt- und Serviceangebot deutlich erweitert. So könnten Kunden zwischen HD DVR, HD Receiver und CI+ Modul wählen. Für die rund eine halbe Million Kunden, die sich für die HD-Dienste des Unternehmens entschieden haben, speiste Unitymedia im Mai zahlreiche neue HD-Sender in sein Netz ein. Mit Sky wurde bis Jahresende die Einspeisung weiterer 14 HD-Sender vereinbart, darunter die Fußball-Bundesliga in HD.
Mit 96 Prozent der 12,6 Millionen erreichbaren Haushalte in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg sei annähernd das gesamte Netz von Unitymedia KabelBW für Internet-Downloadgeschwindigkeiten von mehr als 100 MBit/s ausgebaut. „Wir versorgen rund 75 Prozent aller Haushalte in unserem Verbreitungsgebiet mit Bandbreiten von 100 bis 150 MBit/s und übererfüllen damit die Breitbandziele der Bundesregierung für 2014 mit der doppelten bis dreifachen Geschwindigkeit der geforderten 50 MBit/s“, so Schüler. (7/12)













