Rund 130 Stunden Fernsehen im Ersten, 900 Stunden in den sechs parallelen Livestreams im Internet und hunderte Berichte und Reportagen in den Radioprogramme des Senderverbundes. Das Programmkonzept des Ersten sieht vor, an jedem Sendetag von 9.05 Uhr bis 9.45 Uhr zunächst auf vergangene Spiele zurückzuschauen. Es werden die großen olympischen Geschichten der Neuzeit erzählt und Erinnerungen an deutsche Sportidole der Vergangenheit geweckt. Im Anschluss beginnen in London die Wettkämpfe, die Das Erste in seinen Sendungen „Olympia live“ bis weit nach Mitternacht (ca. 1.00 Uhr) überträgt.
[nbsp]Im Radio werden rund 50 Hörfunkwellen der ARD über das Geschehen in London berichten. Reportagen, Interviews, Nachrichten und spannende Geschichten sind die Herzstücke des Angebots, mit dem das Olympiateam die Wettkämpfe für die unterschiedlichen Radioprogramme in der ARD aufbereiten wird.
[nbsp]Die ARD informiert bei den Olympischen Spielen in London unter sportschau.de/olympia auch im Internet ausführlich über den Sporthöhepunkt des Jahres 2012. Schwerpunkt des Angebotes ist das umfassendste Live-Angebot, das es jemals zu Olympia gegeben hat: Neben dem Hauptprogramm können Sportbegeisterte immer und überall auf bis zu sechs zusätzlichen parallelen Live-Streams die Wettkämpfe in London verfolgen. „Die Live-Streams ersetzen die Sendungen in den Digitalkanälen bei früheren Olympischen Spielen. Das Angebot im Internet ist nicht nur kostengünster, sondern bietet dem Publikum zudem eine bislang nicht gekannte Vielfalt“, so ARD-Teamchef Walter Johannsen. (7/12)