„Den Vorwurf der Fußball-Fokussierung können wir damit klar widerlegen. Vielmehr kommen wir unserem Programmauftrag nach und bilden die Faszination des Sommersports in seiner ganzen Breite umfassend ab“, erklärt ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky. „Die Zuschauer können sich auf zahlreiche spannende Sommersportwochenenden mit unzähligen Entscheidungen in verschiedensten Sportarten sowie hoffentlich vielen deutschen Siegen freuen.“
Neben der FIFA-Fußball Weltmeisterschaft der Frauen (26. Juni bis 17. Juli) soll auch die WM der Schwimmer (16. bis 31. Juli) und Leichtathleten (27. August bis 4. September) übertragen werden. Dazu kommen die Tour de France (2. bis 24. Juli) und die Hockey-Europameisterschaften der Damen und Herren (20. bis 28. August). Weitere Highlights, wie die Europa- sowie Weltmeisterschaften im Kanu und Rudern, der Triathlon-WM-Serie sowie regelmäßigen Übertragungen vom Reiten erweitern das Angebot dieses Sportsommers im Ersten.
Zu den herausragenden Veranstaltungen im ARD-Programm gehören wie gewohnt auch weiterhin die Übertragungen der DTM, die noch bis zum 23. Oktober ihren Champion ermittelt. Ergänzt wird die Sportberichterstattung durch Beiträge von weiteren Sportevents innerhalb der regelmäßigen „Sportschau“-Ausgaben samstags und sonntags ab jeweils 18.00 Uhr. (6/11)
ARD-Sportsommer mit 135 Stunden Live-Programm
Mit der Übertragung der Kanu-Europameisterschaften in Belgrad, der DTM und dem dritten Lauf der Triathlon-WM-Serie in Kitzbühel läutet die ARD an diesem Wochenende den Start in den Sportsommer ein. Im Rahmen der "Sportschau Live"-Sendungen will die ARD bis Mitte Oktober insgesamt etwa 135 Stunden Programm übertragen.