Bayerisches Fernsehen startet native HD-Ausstrahlung

Der Bayerische Rundfunk (BR) hat seine Sendeabwicklung für die native HD-Ausstrahlung erneuert. Ab 4. November 2014 wird das Bayerische Fernsehen mit verändertem Logo in bester HD-Qualität on air gehen.

7
Bayerisches Fernsehen startet native HD-Ausstrahlung

Für diesen Umstieg musste die Infrastruktur (Video-, Audio- und Steuertechnik) komplett umgebaut werden, darüber hinaus war auch die Erneuerung der Sendeserver für die Ausspielung von HD-Signalen notwendig.

Damit ist die vollständige Umstellung der Produktionsabläufe auf HD nahezu abgeschlossen. So ist gewährleistet, dass die Sendungen für das Bayerische Fernsehen fast vollständig in HD produziert werden, aber auch die Zulieferungen für Das Erste HD, 3SAT HD, KiKa HD, Phönix HD oder ARTE HD durchgehend in HD vorliegen.

Das Nachrichtenstudio für „Rundschau“ und „Rundschau Magazin“ am Standort München-Freimann soll bis Ende 2015 für die HD-Produktion umgerüstet werden. Mit diesem Projekt wird dann die Produktionskette in nativem HD beim Bayerischen Rundfunk final geschlossen.

Im Rahmen des Umstiegs von der SD-Produktion auf eine durchgehende HD-Produktion werden alle Komponenten sukzessive ausgetauscht, um die Ausfallsicherheit zu garantieren. Nach wie vor ist die Ausfallsicherheit ein wichtiger Aspekt in der technischen Infrastruktur, damit die hohe Verfügbarkeit des Bayerischen Fernsehen auch in Zukunft gewährleistet ist. (10/14)

Foto: BR-Sendezentrum Freimann